Lasagne Bolognese - wer liebt den italienischen Klassiker nicht?
Lasagne Bolognese - wer liebt den italienischen Klassiker nicht? IMAGO/CHROMORANGE

Mehr Tradition geht kaum: Wer den Ursprung der Lasagne ergründen will, muss sehr weit zurückreisen. Das erste schriftlich verfasste Rezept wurde in einem der ältesten mittelalterlichen Kochbücher aus dem 14. Jahrhundert gefunden. „Die gekochten Schichten werden in eine feuerfeste Form gelegt und mit Gewürzen und geriebenen Käsen bestreut“ war darin zu lesen.

Lesen Sie auch: Rosenkohl-Auflauf mit Kartoffeln und Hähnchen – der deftige Klassiker aus Omas Rezeptbuch! >>

Lesen Sie auch: Perfekt in der Vorweihnachtszeit: Haselnuss-Plätzchen ohne Mehl – das Rezept ist genial >>

Das Wort „lasagna“ (Singular) wird vom griechischen „lasanon“ abgeleitet, das einfach nur Nachttopf bedeutet. Später machten die Römer daraus „lasanum“, den Kochtopf. Die Lasagne verdankt ihren Namen also dem Gefäß, in dem sie zubereitet wurde.

Lesen Sie auch: Gebackener Blumenkohl aus dem Ofen: Dieses Rezept verspricht eine knusprige Panade und ist wirklich lecker >>

Längst hat sich die Lasagne Bolognese zu einem Klassiker in der ganzen Welt entwickelt. Wir haben das italienische Original-Rezept für Sie. Probieren Sie es gerne aus. Diese Lasagne lieben alle! 

Lesen Sie auch: Spaghetti mit Rosenkohl-Parmesan-Soße: Dieses Rezept ist unfassbar lecker >>

Das brauchen Sie

Für die Bolognese:

Olivenöl,  500 Gramm Hackfleisch (gemischt), 2 kleine Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 Bund Petersilie, 1 Esslöffel Tomatenmark, 1 Dose Tomaten (geschälte, 800 Gramm), etwas Rotwein

Für die Béchamelsauce:

½ Liter Milch, 30 Gramm Butter, 40 Gramm Mehl, Salz und Pfeffer, Zitronensaft, Muskat

Lesen Sie auch: Rosenkohl-Frittata: Mit diesem Rezept wird das italienische Omelett perfekt! >>

Ist sie Lasagne nicht das perfekte Abendessen für die ganze Familie?
Ist sie Lasagne nicht das perfekte Abendessen für die ganze Familie? IMAGO/Zoonar

Außerdem:

300 Gramm Lasagneplatten, nach Geschmack Käse (gerieben), Butterflöckchen

So wird es gemacht

Ragú Bolognese:
Erhitzen Sie das Olivenöl in einem Topf. Geben Sie das Hackfleisch hinein und braten es rundherum an. Dann die fein gewürfelten Zwiebeln und die gehackte Petersilie dazugeben. Auch den Knoblauch schneiden Sie in sehr feine Scheibchen und lassen ihn mitbraten. Ebenso rühren Sie das Tomatenmark unter und rösten es mit an.

Dann gießen Sie alles mit den Dosentomaten auf. Würzen Sie kräftig mit Salz und Pfeffer und geben nach Belieben Rotwein dazu. Jetzt lassen Sie das Ragú mindestens eine halbe Stunde lang bei offenem Topf und mittlerer Hitze einkochen.

Béchamelsauce:
Derweil schmelzen Sie Butter in einem kleinen Topf  und rühren das Mehl mit dem Schneebesen hinein. Gut verrühren und die Masse hellgelb anschwitzen lassen. Dann gießen Sie unter schnellem Rühren die Milch dazu und schlagen die Sauce weiter, bis sie eine glatte Konsistenz hat. Waren Sie zu langsam und es sind Klümpchen in der Sauce? Auch kein Problem: Passieren Sie die Sauce durch ein feines Haarsieb und lassen Sie dann weiterkochen. 

Die Sauce sollte knapp 30m Minuten auf kleiner Flamme köcheln, damit sie den Mehlgeschmack verliert. Dann erst mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft sowie etwas Muskatnuss abschmecken.

Die Lasagne braucht etwa 30 bis 40 Minuten im Ofen.
Die Lasagne braucht etwa 30 bis 40 Minuten im Ofen. IMAGO/Shotshop

Zubereitung der Lasagne:
Fetten Sie eine feuerfeste Form gründlich mit Butter ein. Verteilen Sie dann zunächst etwas Ragú Bolognese. Dann legen Sie eine Schicht Lasagneplatten darauf. Diese Nudelschicht dann erneut mit Ragú und anschließend mit einer Schicht Béchamel bedecken.

So machen Sie abwechselnd weiter: Nudeln, Ragú und Béchamel. Die letzte Schicht sollte die Béchamelsauce sein. Geben Sie eine dicke Schicht geriebenen Käse obenauf und setzen noch einige Butterflöckchen darauf.

Dann geht es ab in den vorgeheizten Ofen, wo die Lasagne bei 180 Grad Umluft ca. 30 bis 40 Minuten backen soll, bis die Kruste goldbraun ist.

Guten Appetit!

Tipp:
Die Lasagne ist noch besser, wenn sie einen Tag vorher zubereitet wird und dann im Kühlschrank zieht.