Kısır zum Selbstmachen
Der perfekte Snack für die Mittagspause: So machen Sie sich leckeren Bulgursalat einfach selbst
Kısır ist ein beliebter Snack in der Mittagspause. Oft wird er gekauft, doch dabei kann man ihn so leicht, selbst zubereiten.

In der Nähe großer Büros oder anderer Arbeitsstätten gibt es kaum einen Berliner Backshop, der ihn nicht in der Kühlung stehen hat: Kısır. Ein Bulgursalat mit Kräutern, der frisch schmeckt und in der Mittagspause so richtig schön sättigt. Doch was, wenn man nicht so einen Bäcker in der Nähe hat - oder keine Zeit, um die Firma zu verlassen? Dann kann man sich das auch einfach zu Hause vorbereiten. Am besten schon am Vorabend, denn Kısır schmeckt am besten, wenn er so richtig schön durchgezogen ist!
Die Hauptzutat beim Kısır ist Bulgur. Das ist – ähnlich wie Couscous – ein mit Dampf unter Druck vorgekochter Weizen, der hauptsächlich aus Hartweizen hergestellt wird. Er wird vor allem in der türkischen und vorderasiatischen Küche verwendet und wird als Beilage zu Fleisch oder Gemüse gereicht – oder dient eben als Hauptzutat für den Kısır. Und so wird der Bulgursalat mit Kräutern gemacht!
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
- 250g Bulgur
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Zitrone
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- 8 Esslöffel Olivenöl
- 3 Tomaten
- 1 Paprika (möglichst rot)
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 Bund Petersilie (glatt)
- ½ Bund Minze
- Chiliflocken
So wird der Bulgursalat mit Kräutern perfekt
Zuerst muss der Bulgur aufgegossen werden. Dafür wird er in einer flachen Schale oder einer breiten Schüssel mit 400ml kochendem Wasser übergossen, kräftig gesalzen und mit einer Gabel umgerührt. Anschließend muss der Bulgur 30 Minuten abgedeckt (am besten mit Frischhaltefolie) ziehen.
Währenddessen können alle anderen Zutaten vorbereitet werden: Wer die Tomaten lieber ohne Haut isst, hat auch noch Zeit, diese zu entfernen. Dafür müssen die Tomaten einfach kurz in kochendem Wasser erhitzt werden und dann in Eiswasser abgeschreckt werden. Dann lässt sich die Haut leicht abziehen. Die Tomaten werden dann kleingeschnitten und bei Seite gestellt. Die Kerne (der Schlonz) werden aufgefangen und bilden die Grundlage für das Dressing.
Das wird mit den Tomatenkernen, 5-6 Esslöffeln Olivenöl, dem Saft einer halben ausgepressten Zitrone, dem Kreuzkümmel, dem Tomatenmark, dem Paprikapulver, den Chiliflocken und etwas Salz verrührt.
Lesen Sie auch: Schnell und Lecker: Für diesen Hummus brauchen Sie nur 5 Minuten! >>
Wenn die 30 Minuten Ziehzeit vorbei sind, wird der Bulgur mit einer Gabel aufgelockert und anschließend gut mit dem Dressing vermischt - und damit beginnt die Ziehzeit des Kısır.
Nun können die anderen Zutaten kleingeschnitten werden. Die Paprika wird in kleine Würfel geschnitten, die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe, Petersilie und Minze werden von den Stängeln gezupft und gehackt. Dann kommt alles mit den gehackten Tomaten auch in den Bulgursalat und es geht ans Abschmecken mit Zitronensaft, Chili und Salz.
Dann muss der Bulgursalat noch mindestens drei Stunden im Kühlschrank ziehen, damit die Aromen ihren vollen Geschmack entfalten können. Besser ist es sogar, den Kısır über Nacht stehen zu lassen - und das macht ihn perfekt als vorbereitete Mahlzeit für den Arbeitstag.
Guten Appetit!