Diesen Apfelkuchen bekommen Sie in Polen in fast jeder Konditorei. Er darf auch etwa rustikaler aussehen. 
Diesen Apfelkuchen bekommen Sie in Polen in fast jeder Konditorei. Er darf auch etwa rustikaler aussehen.  IMAGO/NurPhoto

Experten behaupten, es sei der älteste Kuchen Polens.  Viele Familien erinnern sich, dass schon die Ur-Oma diese Apfelköstlichkeit gebacken hat. Der Kuchen ist extrem beliebt in unserem Nachbarland. Gern wird er zum Nachmittagskaffee gereicht. Es gibt ihn in fast jeder Konditorei zu kaufen.

Lesen Sie auch: Blätterteig-Apfelkuchen nach Omas Rezept: So schnell gemacht, so saftig, so köstlich! >>

Lesen Sie auch: Apfelkuchen für Feinschmecker! Backen Sie doch mal eine Torte mit saftiger Apfelfüllung und Sahnecreme. Mit diesem Rezept ein Genuss! >>

Doch wie immer gilt: Selbst gemacht ist viel leckerer! Und warten Sie ab: Wenn erst auch durch Ihre Küche der Duft von Apfel und Zimt die Leckermäuler anlockt, werden Sie mit diesem Kuchen viel Liebe verbreiten – und bekommen.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Rezept für die ganze Familie: So machen Sie das beste Wurstgulasch der Welt! Mit Paprika und Zwiebeln wird's herrlich würzig >>

Toll ist: Die polnische Spezialität mit den zwei knusprigen Schichten Mürbeteig ist schnell vorbereitet. Und nach etwa 1,5 Stunden ist der Kuchen schon komplett fertig. Probieren Sie es aus. Es lohnt sich. Hier das Rezept: 

Lesen Sie dazu jetzt auch: Blitz-Kuchen: Rezept für Kirsch-Streusel-Schnitten! So zart, buttrig und knusprig – sie werden diesen Kirschkuchen lieben >>

Polnischer Apfelkuchen nach Ur-Omas Rezept

Das brauchen Sie 

Zutaten für den Teig: 300 Gramm Mehl, 100 Gramm Zucker, 1 Esslöffel Vanillezucker, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Ei (Größe M), 250 Gramm kalte Butter

Zutaten für die Apfel-Füllung:  1,5 Kilo Äpfel, 90 Gramm Zucker, 1 Teelöffel Zimt

Zusätzlich: 1 Esslöffel Paniermehl, etwas Puderzucker

Lesen Sie auch: Kürbissuppe nach Omas Rezept: So lecker, so cremig – da schmeckt man Tradition und ganz viel Liebe! >>

So wird es gemacht

Sieben Sie das Mehl mit dem Packpulver in eine Schüssel. Geben Sie Zucker, Vanillezucker und Butter dazu und verarbeiten den Teig in einer Küchenmaschine zu Streuseln. Geben Sie das Ei dazu und verkneten alles zügig zu einem glatten Mürbeteig. Daraus formen Sie eine Kugel, drücken sie flach und wickeln den Teig in Frischhaltefolie ein. Dann geben Sie ihn für etwa 30 bis 45 Minuten ins Gefrierfach.

In Zwischenzeit bereiten Sie die Füllung vor. Dafür schälen Sie die Äpfel, entkernen sie und schneiden sie in kleine Würfel. Die Äpfel dann mit Zucker und Zimt in einen Topf (eine Pfanne geht auch) geben und darin etwa 15 Minuten köcheln lassen.

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad (Ober- Unterhitze) vor.

Lesen Sie auch: Kürbis-Kompott wie in der DDR: Dieses einfache Rezept aus fünf Zutaten müssen Sie probieren! >>

Am Ende schmeckt der Kuchen (fast) so gut wie bei der polnischen Oma.
Am Ende schmeckt der Kuchen (fast) so gut wie bei der polnischen Oma. IMAGO/agefotostock

Legen Sie eine Backform (optimalerweise 23 x 23 Zentimeter) mit Backpapier aus. Schneiden Sie jetzt die Hälfte des tiefgekühlten  Teiges in Scheiben und legen den Boden der Form damit aus. Den Teig mit den Fingern kräftig in den Boden drücken und anschließend mit Paniermehl bestreuen.

Jetzt geben Sie die Äpfel-Masse darauf und streichen sie glatt. Die andere Hälfte des Teiges raspeln Sie grob und verteilen sie gleichmäßig auf den Äpfeln (statt zu raspeln, können Sie auch feine Streifen vom Teig herunterschneiden). 

Jetzt geht der Kuchen ab in den vorgeheizten Backofen. Dort soll er etwa 50 Minuten bleiben, bis er goldbraun gebacken ist. Dann nehmen Sie ihn heraus und lassen den Kuchen abkühlen. 

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Guten Appetit!