Dieser 2-Minunten-Kuchen ist wirklich ein Gedicht. Schnell und leckerer geht es nicht.
Dieser 2-Minunten-Kuchen ist wirklich ein Gedicht. Schnell und leckerer geht es nicht. IMAGO / agefotostock

Es muss schnell gehen aber darf ruhig etwas hermachen? Dann ist dieser ultimative 2-Minuten-Kuchen genau das richtige für Sie. In nicht einmal 120 Sekunden ist der Teig bereit für den Ofen. Wenn Sie den herrlich duftenden Kuchen nach dem Backen servieren, wird jeder das größte Stück haben wollen. So schnell haben Sie noch nie einen so leckeren Kuchen gebacken – wetten?!

Lesen Sie auch: Gefüllter Bienenstich mit Pudding: Mit diesem Rezept wird er perfekt wie vom Konditor >>

Zutaten für den 2-Minunten-Kuchen

Sie brauchen: 250 Gramm Mehl, 250 Gramm Zucker, 250 Milliliter Milch, 4 Eier, 1 Packung Backpulver, 200 Gramm Schoko-Drops, 100 Gramm Puderzucker, etwas Butter, etwas Paniermehl

Lesen Sie auch: Original Mac and Cheese wie in Amerika: Das Rezept für diese Käse-Makkaroni haut jeden um >>

Bevor man den Teig in die Kuchenform gibt, fettet man sie am besten gut ein und streut sie mit Paniermehl aus.
Bevor man den Teig in die Kuchenform gibt, fettet man sie am besten gut ein und streut sie mit Paniermehl aus. IMAGO / Shotshop

Lesen Sie auch: Fantastischer Fitness-Salat für alle, die abnehmen möchten: Das Rezept ist ein wahrer Diät-Tipp >>

So wird der 2-Minuten-Kuchen gemacht

So geht’s: Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Mehl, Zucker, Milch, Eier und Backpulver in eine große Schüssel geben und den Teig mit einem Handmixer auf höchster Stufe zu einer glatten, klumpfreien Masser verrühren. Schoko-Drops unterheben.

Eine Springform (26 Zentimeter Durchmesser) mit Butter gründlich einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Teig einfüllen. Kuchen 35 bis 40 Minuten im Backofen backen. Stäbchenprobe machen: Dazu mit einem Zahnstocher in den Kuchen piken. Er ist fertig, wenn nichts an dem Stäbchen kleben bleibt.

Kuchen abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Guten Appetit!

Jetzt lesen: Köstliches Rezept wie in der DDR: Ungarische Gulaschsuppe mit Paprika und Kartoffeln! So schmeckt der deftige Eintopf wie bei Oma… >>

Lesen Sie auch: Irre Küchen-Tricks zum Lebensmittel sparen! Zweites Leben für Gemüse-Schalen und Co.: DIESE Essens-Reste werden Sie nie wieder wegwerfen >>