Aperol Spritz können Sie sich auch ganz einfach zuhause machen.
Aperol Spritz können Sie sich auch ganz einfach zuhause machen. Imago/Frank Müller

Der Dry January, der trockene Januar, in dem viele Menschen auf Alkohol verzichten, ist vorbei. Natürlich muss man nun nicht direkt wieder zur Flasche greifen, doch man macht sich schon Gedanken, was das erste Getränk sein soll, mit dem man das Fasten bricht. Viele Deutsche schwören dabei freilich auf den Klassiker: Bier oder Radler. Doch vor rund 15 Jahren schwappte eine Welle nach Deutschland, die einfach nicht mehr wegzukriegen ist: Sie ist orange, schmeckt gleichzeitig fruchtig und bitter und macht dem Mailänder Mutterunternehmen Campari die Taschen voll: Der Aperol Spritz.

Lesen Sie auch: Omas überbackene Frikadellen – auch Ihre Lieben werden dieses Rezept lieben! >>

Am besten schmeckt das Mixgetränk auf Basis des fruchtigen Bitterlikörs Aperol freilich beim Italiener um die Ecke, schließlich trat er aus den norditalienischen Regionen Venedig, Venetien, dem Friaul und dem Trentino seinen Siegeszug über die ganze Welt an. Doch man kann sich den Aperitif auch ganz einfach selbst zu Hause mixen – und dabei einiges an Geld sparen.

Lesen Sie auch: Wildberry Lillet: Mit diesem Cocktail-Rezept schmeckt das Ende des alkoholfreien Januars besonders gut >>

Die Zutaten und das Rezept für einen leckeren Aperol Spritz

Sie brauchen für ein Glas 75 Milliliter Prosecco, 60 Milliliter Aperol, einige Eiswürfel, eine Scheibe (Bio-)Orange und Sprudelwasser.

So geht's: Das Mixen erfolgt nach einer Reihenfolge, die es Ihnen ermöglicht, am Ende die Stärke des Getränks selbst zu bestimmen. Als erstes geben Sie die Eiswürfel und die Organgenscheibe ins Glas. Dann kommt der Aperol, dann der Prosecco hinzu.

Aperol Spritz ist ein beliebter Aperitif.
Aperol Spritz ist ein beliebter Aperitif. Imago/Westend61

Abschließend geben Sie noch das Sprudelwasser ins Glas. Normalerweise reichen auch hier rund 60 Milliliter. Sie können die Stärke des Getränks aber variieren, indem sie entweder mehr oder weniger Wasser hinzugeben.

Aperol Spritz: Sie können am Rezept herumexperimentieren

Gleiches gilt natürlich auch für die anderen Zutaten: Wollen Sie den Aperol etwas intensiver, geben Sie mehr davon hinzu, sind Sie eher der Prosecco-Typ nehmen sie mehr davon.

Lesen Sie auch: Spaghetti mit Avocado-Pesto: Dieses schnelle und einfache Gericht schmeckt unfassbar lecker >>

Wer besonders experimentierfreudig ist, kann sich den Spritz auch mit anderen italienischen Likören wie Campari, Limoncello oder Cynar mixen.

Wie auch immer Sie sich entscheiden, lassen Sie sich den Drink schmecken!