Einfach lecker: Mit unserem Rezept schmeckt der Kalte Hund wie bei Oma – einfach der beste Keks-Schoko-Kuchen.
Einfach lecker: Mit unserem Rezept schmeckt der Kalte Hund wie bei Oma – einfach der beste Keks-Schoko-Kuchen. imago images/Panthermedia

Kindheitserinnerungen sind doch oft die schönsten Erinnerungen. Kein Wunder also, dass man sich so gern an die Nachmittage bei Oma erinnert, an denen die ganze Familie an der langen Kaffeetafel zusammengekommen ist. Da war es nicht nur für die Kinder ein Highlight, wenn es den besten Keks-Schoko-Kuchen der Welt gab: Kalter Hund. Wir haben hier das Original-Rezept. Probieren Sie es aus und halten Sie Erinnerungen lebendig!

Lesen Sie auch: Irres Rezept für knusprige Schnitzel: Der Trick ist so genial und einfach – Sie werden Schnitzel nie wieder anders machen >>

Zutaten für Kalter Hund – der beste Keks-Schoko-Kuchen der Welt

Sie brauchen: 250 Gramm Butterkekse, 400 Gramm Zartbitter-Kuvertüre, 200 Gramm Vollmilch-Kuvertüre, 150 Gramm Kokosfett, 200 Milliliter Schlagsahne, 2 Packungen Vanillinzucker

Lesen Sie auch: Sollte das ein Küken werden? Das steckt hinter dem braunen Fleck im Ei! Und warum wird bei gekochten Eiern das Eigelb grau?

So wird Kalter Hund – der beste Keks-Schoko-Kuchen der Welt – gemacht

So geht’s: Eine Kastenform vorbereiten. Dazu am besten einen Gefrierbeutel aufschneiden und die Kastenform damit auslegen. Perfekt eignet sich auch eine Backform aus Silikon. Alternativ: Backpapier nutzen. Macht man das Backpapier nass und knüllt es zusammen, lässt es sich danach besser in Form bringen.

Lesen Sie auch: Tote Oma aus Graupen-Grützwurst: Das klassische DDR-Rezept – deftig, nahrhaft und in zehn Minuten fertig! >>

Nun die Kuvertüre fein hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Dazu Wasser in einen größeren Topf geben. Die Schüssel mit der Kuvertüre sollte so auf dem Rand des großen Topfs aufsitzen, dass sie nicht schwimmt oder das Wasser berührt. Wasser erhitzen (nicht kochen!). Während die Schokolade schmilzt, immer wieder umrühren. Ganz wichtig: Es darf nicht der kleinste Tropfen Wasser in die Kuvertüre gelangen.

Lesen Sie auch: Leckeres Rezept für das saftigste Brot der Welt – dank einer Spezialzutat, mit der Sie nicht rechnen >>

Machen Sie den Kalten Hund doch mal selber. Unsere Rezept hilft dabei.
Machen Sie den Kalten Hund doch mal selber. Unsere Rezept hilft dabei. imago/Sabine Gudath

Lesen Sie auch: Griechisches Pita-Brot ganz einfach selbst machen: Hier ist das geniale Rezept >>

Tipp: Man kann die Kuvertüre auch in der Mikrowelle schmelzen. Dazu die Kuvertüre in eine geeignete Schüssel geben. Die Kuvertüre für eine Minute bei 800 Watt in die Mikrowelle stellen und anschließend umrühren. Eine Minute stehen lassen, damit sich die Wärme verteilt und den Vorgang wiederholen. So oft, bis die Kuvertüre vollständig geschmolzen ist.

Kokosfett in die geschmolzene Kuvertüre einrühren und schmelzen lassen (ggf. nochmals kurz erwärmen). Schlagsahne und Vanillezucker unterrühren.

In die Kastenform eine Schicht Kekse legen. Darüber Schoko-Mischung verteilen, sodass die Kekse gerade so bedeckt sind. Es folgen im Wechsel Kekse und Schokolade, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Der Kalte Hund kommt jetzt für mindestens fünf Stunden in den Kühlschrank (besser noch: über Nacht) und wird erst kurz vor dem Servieren rausgeholt. Im Kühlschrank hält er sich rund sieben Tage, tiefgefroren sogar drei Monate. Guten Appetit!