Rezept des Tages

DEN müssen Sie probieren! Bienenstich mit Pudding-Füllung – so gelingt Ihnen der gefüllte Kuchen im Handumdrehen

Der klassische Bienenstich mit Pudding-Creme ist wirklich einfach und macht richtig was her – wie damals bei Oma.

Teilen
Der klassische Bienenstich mit Pudding-Creme ist wirklich einfach und macht richtig was her – wie damals bei Oma.
Der klassische Bienenstich mit Pudding-Creme ist wirklich einfach und macht richtig was her – wie damals bei Oma. IMAGO / CHROMORANGE

Die Schwiegereltern kommen zu Besuch und Sie wollen mächtig Eindruck schinden? Kein Problem! Zaubern Sie doch mal einen Bienenstich mit Pudding-Füllung auf die Kaffeetafel. Denn das Rezept ist ganz leicht, gelingt sicher und macht garantiert mächtig Eindruck. Gefüllter Bienenstich sieht nicht nur unglaublich gut aus, er ist auch verdammt lecker. Als ran an den Ofen – heute werden Sie zum Meister-Bäcker.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Marmorkuchen: So gelingt der Rührkuchen mit Schokolade und Vanille garantiert – und schmeckt wie von Oma! >>

Zutaten für den Bienenstich mit Pudding-Füllung:
  • 150 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 3 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • Für die Füllung: 1 Packung Pudding-Pulver (Vanille), 500 ml Schlagsahne, 2 Packungen Sahnesteif
  • Für das Topping: 100 g Mandelblätter, 4 EL Zucker, 100 Gramm Butter

Lesen Sie dazu auch: Deftig würzig und perfekt fürs Abendbrot! Rezept für Wurstsalat: DAS gehört noch in den köstlichen Brotzeit-Klassiker >>

Super lecker für Groß und Klein: gefüllter Bienenstich.
Super lecker für Groß und Klein: gefüllter Bienenstich.IMAGO / MiS

Lesen Sie auch: Altes Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Krawallkuchen“? Dieses Gebäck ist so lecker – Butterkekse machen es besonders knusprig! >>

So wird der Bienenstich mit Pudding-Füllung gemacht:

1.       Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

2.       Butter, Eier und Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer schaumig schlagen.

3.       Mehl und Backpulver unterrühren.

4.       Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Tipp: Macht man das Backpapier nass und knüllt es zusammen, lässt es sich danach besser in Form bringen.

5.       Weiche Butter gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Dazu die Butter in Flocken rupfen. Mandelblättchen verteilen und vier Esslöffel Zucker drüber streuen.

Jetzt auch lesen: Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Klitscher“? Diese Kartoffelpuffer aus dem Erzgebirge sind einfach ein Genuss! >>

6.       Kuchen für 30 Minuten backen. Ist der Teig fest (Stäbchenprobe) und der Zucker braun und karamellisiert, ist der Kuchen fertig gebacken. Rausnehmen und auf dem Ofenrost abkühlen lassen.

7.       In der Zwischenzeit die Pudding-Füllung vorbereiten. Dazu die Sahne etwas anschlagen, Pudding-Pulver und Sahnesteif hinzufügen und zusammen steifschlagen.

8.       Abgekühlten Teig mit einem großen, scharfen Messer in zwei Hälften schneiden.

9.       Pudding-Füllung auf der unteren Hälfte verteilen, Deckel drauf. Und ab damit in den Kühlschrank für mindestens zwei Stunden.

Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Brötchen vom Vortag aufbacken: Mit diesem einfachen Trick schmecken sie wie frisch vom Bäcker >>