Rezept des Tages
Deftige Kartoffelsuppe mit Würstchen: Mit diesem Rezept kriegen Sie die ganze Familie an den Tisch
Diese Suppe macht doppelt glücklich. Und sie ist schnell gemacht!

Eine deftige Kartoffelsuppe ist eine leckere Sache. Das wusste schon Oma, und Oma war sowieso die beste Köchin. Vielleicht ist sie das auch heute noch. Vielleicht kocht sie auch noch regelmäßig am Wochenende für ihre Kinder, Enkel oder Urenkel. Vielleicht bleiben aber auch nur noch die schönen Erinnerungen. Für diesen Fall – und für den Fall, dass Sie nicht bis zum nächsten Besuch bei Oma warten wollen – verraten wir hier das beste Rezept für eine deftige Kartoffelsuppe. Die ist schnell gemacht und richtig lecker. Lassen Sie es sich schmecken!
Lesen Sie jetzt auch: Rezept für Graupensuppe wie in der DDR: DAS müssen Sie kochen! So zaubern Sie einen deftigen Gräupcheneintopf wie von Oma >>
- 1 Kilo Kartoffeln
- 2 kleine Zwiebeln
- 3 Möhren
- 1 dicke Scheibe Knollensellerie
- 3 EL Öl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Rosenpaprika
- 1 EL Petersilie (TK)
- 6 Wiener Würstchen
Meistgelesen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Lesen Sie auch: Diese Kürbissuppe gelingt im Handumdrehen: Schnell gemacht und super lecker >>
Lesen Sie auch: So haben Sie Kartoffelsalat noch nie gegessen >>
#So wird die Kartoffelsuppe gemacht:
1. Zwiebeln, Möhren und Sellerie kleinschneiden. Kartoffeln schälen und fein würfeln.
2. Zwei Esslöffel Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln darin andünsten.
3. Kartoffeln, Möhren und Sellerie dazugeben, kurz mitschmoren.
4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und eine halbe Stunde köcheln lassen.
5. In der Zwischenzeit die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit dem restlichen Öl anbraten.
6. Gekochte Suppe mit dem Kartoffelstampfer stampfen. So bleiben in der Konsistenz noch immer kleine Stückchen übrig. Wer es noch feiner mag, nimmt den Zauberstab zum Pürieren.
7. Suppe mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken, Petersilie und Würstchen dazugeben.
Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Das perfekte Wiener Schnitzel: Mit diesen Tipps von Johann Lafer wird Ihr Fleisch unwiderstehlich lecker >>

Welche Fleisch-Einlage für die Kartoffelsuppe?
Es müssen nicht immer Wiener Würstchen sein, die als Fleisch-Einlage in der Kartoffelsuppe landen. Auch Bockwürste eignen sich hervorragend. Eine weitere Alternative: Speck oder Kasslerwürfel. Bei letzteren sollte man die Suppe erst nach dem Zugeben des Fleisches würzen, da Speck und Kassler oft von Hause aus salzig sind.
Lesen Sie auch: Pommes im Ofen selber machen: Mit wenig Fett und trotzdem total knusprig und lecker >>
Wie lange ist Kartoffelsuppe haltbar?
Kartoffelsuppe eignet sich hervorragend fürs Meal Prep, denn aufgewärmt schmeckt sie meist am allerbesten. Im Kühlschrank hält sie sich drei bis vier Tage. Man kann Kartoffelsuppe aber auch prima einfrieren, so ist sie bis zu sechs Monate genießbar. Tipp: Die Kartoffelsuppe vor dem Kaltstellen in einem Gefäß ohne Deckel komplett auskühlen lassen. Beim Einfrieren sollte man darauf achten, die Suppe portionsweise anzufüllen.
Lesen Sie dazu auch: Resteverwertung Deluxe: Dieses Rezept für Blumenkohl-Käse-Medaillons bringt Sie in den 7. Schlemmer-Himmel >>
Übrigens: Kartoffeln machen glücklich
Von Schokolade kennt man das ja: Sie zu essen, verbessert die Laune. Verantwortlich für das gute Gefühl ist der Botenstoff Serotonin. Dieser kann im menschlichen Körper durch den Verzehr von 300 Gramm Kartoffeln, mindestens zweimal die Woche, dauerhaft erhöht werden. Also, ran an den Herd und das körpereigene Wohlbefinden steigern.
Lesen Sie jetzt auch: Selber Brot backen: Das einfachste Rezept der Welt! Mit nur fünf Zutaten zaubern Sie ganz fix ein knuspriges, schnelles Mischbrot >>