Deftig würzig und perfekt fürs Abendbrot! Rezept für Wurstsalat: DAS gehört noch in den köstlichen Brotzeit-Klassiker
Die Mischung aus Fleischwurst, Gurken, Zwiebeln und einem Dressing ist deftig und würzig – und genau richtig für den Abendbrottisch.

Der Tag neigt sich dem Ende, ein gemütliches Abendessen soll her – aber was soll auf den Tisch kommen? Nicht jeder möchte am Abend noch aufwendig kochen, manche greifen lieber zu einer deftigen Brotzeit. Ein Klassiker, der vor allem in Süddeutschland häufiger auf den Tisch kommt, ist Wurstsalat – und das ist kein Wunder: Die Mischung aus Fleischwurst, Gurken, Zwiebeln und einem Dressing ist deftig und würzig – und genau richtig für den Abendbrottisch.
Lesen Sie auch: Blitz-Essen! Deftiges Herbst-Gericht: Dieses Rezept für Schupfnudeln mit Pilzrahm versüßt Ihnen die kalten Abende >>
Rezept für Wurstsalat: So geht der Brotzeit-Klassiker ganz einfach
In den klassischen Wurstsalat gehören laut Rezept übrigens nur wenige Zutaten: Neben Fleischwurst nur Zwiebeln und das Dressing. Zusätzlich sind aber Gewürzgurken nicht schlecht – und wer den Spaß noch weiter treiben möchte, kann sogar in Streifen geschnittenen Käse zugeben. Auch die Art, wie der Wurstsalat verspeist wird, ist unterschiedlich: Traditionell gibt’s dazu natürlich ein frisches Brot und in Bayern eine Laugenstange oder Breze (HIER finden Sie ein Rezept für Laugenstangen). Hier kommt das Wurstsalat-Rezept.
Lesen Sie auch: Hätten Sie's gewusst? DARUM gehören Gurken NICHT in den Kühlschrank! >>
Sie brauchen: 2 rote Zwiebeln, 1 Bund Petersilie, 200 Gramm Gewürzgurken, 300 Gramm Fleischwurst 3 Esslöffel Weißweinessig, 3 Esslöffel Pflanzenöl, Salz, Pfeffer und etwas Senf.
Lesen Sie auch: Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Klitscher“? Diese Kartoffelpuffer aus dem Erzgebirge sind einfach ein Genuss! >>
So geht’s: Zwiebeln schälen und in sehr feine Ringe schneiden, das geht am besten mit einem Gemüsehobel. Dann die Petersilie waschen, trocken tupfen, die Stiele entfernen und die Blätter fein hacken. Gewürzgurken in Stifte schneiden. Auch die Fleischwurst erst in Scheiben schneiden und dann in schmale Streifen zerteilen.
Lesen Sie auch: Perfekte Garzeit, perfekter Genuss: Gänsebrust mit köstlicher Soße – so gelingt das Martins-Essen garantiert >>
Rezept für Wurstsalat: Dazu passen Brot oder Laugengebäck
Wurst, Zwiebeln und Gurke in eine Schüssel geben. In einer selaraten Schüssel Essig und Öl gut verrühren, am besten mit einem Schneebesen schlagen. Mit Salz und Pfeffer würzen und einen Esslöffel Senf dazugeben. Zum Schluss die Petersilie unterrühren und dieses Dressing über den Wurstsalat geben. Alles gut durchmischen, abdecken oder verschließen und für mindestens eine halbe Stunde durchziehen lassen. Dann nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: So gesund ist Senf: Hätten Sie gewusst, wie viele tolle Inhaltsstoffe die leckere Würzpaste hat? >>