Diese Zwiebelsuppe ist ohne Klößchen angerichtet. Mit den besonderen Bratwurstklößchen wird der Drei-Zwiebeltopf noch deftiger. 
Diese Zwiebelsuppe ist ohne Klößchen angerichtet. Mit den besonderen Bratwurstklößchen wird der Drei-Zwiebeltopf noch deftiger.  Imago

Wenn Sie nicht so der Typ fürs Grillen sind, aber trotzdem deftiges Essen lieben, sind herzhafte Suppen bestimmt das Richtige für Sie und Ihre Lieben. Das Besondere an diesem Rezept für den Drei-Zwiebeltopf mit Bratwurstklößchen ist das Verwenden von drei verschiedenen Zwiebelsorten.

Da wäre zum einen die Gemüsezwiebel mit ihrem etwas milderen Geschmack, die sich daher gut als Hauptgericht anbietet - etwa in dieser Zwiebelsuppe oder in einem Zwiebelkuchen. Hinzu kommen die besonders würzigen Schalotten, die keine starke Schärfe haben. Sie eigen sich etwa gut als Saucenbasis.  Und dann noch die rote Zwiebel, die etwa süßlich schmeckt, dabei aber dennoch über eine milde Schärfe verfügt: Sie passt roh und gekocht gut in Salate, aber ebenso in Suppen und Saucen. Bei dieser Zwiebelsorte ist der Anteil an vielen der wichtigen Nährstoffe höher als bei weißen. 

Rote Zwiebeln liefern mehr Protein, Eisen, Magnesium und Zink als weiße Zwiebeln das ohnehin schon tun. Auch der Ballaststoffgehalt ist höher. Übrigens: Statistisch betrachtet  werden bundesweit jährlich rund 8,8 Kilogramm Zwiebeln pro Kopf verzehrt. Das macht die Zwiebel laut AOK Gesundheitsmagazin zu Deutschlands drittliebstem Gemüse – direkt hinter Tomaten und Möhren.

Zutaten für den Drei-Zwiebeltopf mit Bratwurstklößchen

Sie brauchen für vier Personen: 300 Gramm Gemüsezwiebeln, 300 Gramm Schalotten, 300 Gramm rote Zwiebeln 3 Knoblauchzehen, etwa 4, Esslöffel Öl, 250 Gramm feine Bratwurst, 4 Esslöffel Schlagsahne, viel Petersilie, ein Viertel Liter  Fleischbrühe, etwa vom Huhn, Salz und Pfeffer sowie ein Kilo Kartoffeln, am besten mehligkochende.    

Lesen Sie auch: Deftige Sauerkrautsuppe: So lecker und so gut für die Figur>>

Lesen Sie auch: Cremiges Erdbeereis ohne Eismaschine: Hier kommt das schnelle Rezept >>

Lesen Sie auch: Versuchen Sie sich doch mal am Wiener Schnitzel: Hier kommt das Original-Rezept aus Österreich>>

So wird der Drei-Zwiebeltopf mit Bratwurstklößchen zubereitet

So geht’s: Knoblauch und alle Zwiebeln schälen. Die kleineren Zwiebeln im Stück belassen, die anderen kleinschneiden. Knoblauch in kleinen Würfeln kurz in Öl anbraten. Danach die Zwiebeln in die Pfanne dazugeben und braten bis zu hellbraun sind. Nun die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Zwiebeln mit der Hühnerbrühe ablöschen und die Kartoffeln zugeben. Alles zusammen etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Die Bratwurst aus dem Darm drücken und mit der Sahne und kleingeschnittener Petersilie vermischen. Von dieser Mischung mit zwei Teelöffeln Klößchen abstechen, ggf noch formen und dann in die Suppe geben. Weitere 10 Minuten garen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

So wird der Drei-Zwiebeltopf mit Bratwurstklößchen  serviert

Diese Suppe sieht in tiefen Tellern oder bunten Suppentassen mit Henkeln besonders lecker aus. Nun noch mit der restlichen Petersilie oder anderen Kräutern nach Wahl bestreuen. Guten Appetit!