Küche des Ostens

Hefeklöße mit Kirschsoße: Ein süßes DDR-Rezept zum Selbermachen

Tauchen Sie ein in die süße Welt der DDR-Küche mit diesem authentischen Rezept für Hefeklöße mit Kirschsoße. Ein nostalgisches Dessert, das Herz und Seele wärmt!

Teilen
Luftige Hefeklöße, serviert mit einer leuchtend roten Kirschsoße oder mit Vanillesauce serviert - ein echter DDR-Klassiker.
Luftige Hefeklöße, serviert mit einer leuchtend roten Kirschsoße oder mit Vanillesauce serviert - ein echter DDR-Klassiker.Shotshop/Imago

Zu Zeiten der DDR waren die kulinarischen Freuden oft einfacher und bescheidener als heute, doch gerade das verleiht vielen Gerichten aus dieser Epoche ihren besonderen Charme und ihre unvergessliche Note. Hefeklöße mit Kirschsoße sind ein solches Gericht, das mit seiner süßen, fruchtigen Note und dem fluffigen Teig die Herzen vieler DDR-Bürger eroberte.

In einer Zeit, in der Exotisches und Ausgefallenes oft Mangelware waren, zelebrierte man die Freude an den kleinen, süßen Momenten des Alltags. Die Kombination aus dem luftigen Hefeteig und der süß-säuerlichen Kirschsoße war nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein kleiner Luxus, der sich auch heute noch problemlos genießen lässt. Lassen Sie uns in die Vergangenheit reisen und dieses traditionelle Dessert wieder aufleben lassen.

Zutaten für Hefeklöße mit Kirschsoße wie in der DDR

Für die Hefeklöße: 500 Gramm Mehl; 250 Milliliter Milch, lauwarm; 40 Gramm Zucker; 40 Gramm Butter, geschmolzen; 1 Würfel frische Hefe; 1 Prise Salz; 1 Ei.

Für die Kirschsoße: 1 Glas Sauerkirschen (ca. 350 g Abtropfgewicht); 50 Gramm Zucker; 1 Teelöffel Zitronensaft; 2 Teelöffel Speisestärke, 100 Milliliter Wasser.

So bereiten Sie die Hefeklöße mit Kirschsauce nach DDR-Rezept zu

Für die leckeren Hefeklöße mit Kirschsoße zunächst den Hefeteig vorbereiten. Dazu Hefe, Zucker und lauwarme Milch vermengen und stehen lassen, bis es schäumt. Dann Mehl, geschmolzene Butter, Salz und Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Den aufgegangenen Teig dann in gleich große Portionen teilen und zu Klößen formen. Auf einem bemehlten Tuch nochmals 15 Minuten gehen lassen.

In einem breiten Topf derweil Wasser zum Kochen bringen. Die Klöße mit dem Tuch über dem Wasserdampf ca. 20 Minuten dämpfen.

Für die Kirschsoße Kirschen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Zucker in einem Topf karamellisieren, mit Kirschsaft und Wasser ablöschen. Zitronensaft und Kirschen hinzufügen. Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und die Soße damit binden. Kurz aufkochen lassen.

Die Hefeklöße mit der heißen Kirschsoße servieren und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Wir hoffen es schmeckt Ihnen und wünschen einen guten Appetit!