So wie Oma ihn damals gemacht hat
Erinnern Sie sich noch an den Sägespänekuchen? Hier das Original-Rezept aus dem DDR-Backbuch!
Mit diesem Rezept gelingt der Blechkuchen mit saftigem Schokoboden, Vanillecreme und knusprigen Kokos-Raspeln auch Ihnen. Probieren Sie es aus.

Erinnern Sie sich noch an den Sägespänekuchen, den vor allem die Kinder im Osten wahnsinnig geliebt haben. Er ist ein Klassiker aus den DDR-Backbüchern. Meist hat ihn Oma zubereitet, wenn wenig Zeit war. Denn er ist schnell gemacht - und jeder mag ihn.
Lesen Sie auch: Pfifferlinge auf Spaghetti mit etwas Parmesan: Dieses Gericht schmeckt so lecker und ist leicht zuzubereiten >>
Lesen Sie auch: In Dresden kommt ein ganzes DDR-Museum unter den Hammer>>
Lesen Sie auch: Spionage, Schmuggel, Terror-Hilfe: Was machte Wladimir Putin in der DDR? >>
Mit diesem Rezept gelingt der beliebte Blechkuchen mit saftigem Schokoboden, Vanillecreme und knusprigen Kokos-Raspeln auch Ihnen. Probieren Sie es aus. Es lohnt sich - und schmeckt wie damals in der DDR!
Original-DDR-Sägespänekuchen: Das brauchen Sie
Etwas Margarine zum Einfetten, etwas Paniermehl zum Ausstreuen
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Lesen Sie auch: „Bückware“ in der DDR: 7 Dinge, die nicht immer selbstverständlich waren >>
Für den Boden
200 Gramm Margarine (weich), 250 Gramm Zucker, 4 Eier, 300 Gramm Mehl, 3 Esslöffel Kakao-Pulver, 1 Teelöffel Backpulver, 200 Gramm Saure Sahne
Lesen Sie auch: Geniales Sommer-Rezept: Zucchini im Teigmantel – so knusprig! >>
Für den Puddingbelag
1 Päckchen Vanille-Puddingpulver (zum Beispiel von Dr. Oetker), 250 Milliliter Milch, 2Esslöffel Zucker, 250 Gramm Butter, 3 Esslöffel Puderzucker
Lesen Sie auch: 9 Dinge aus der DDR, die bis heute unschlagbar gut sind >>
Für die „Sägespäne“
100 Gramm Butter, 80 Gramm Zucker, 180 Gramm Kokosrapeln
Lesen Sie auch: Gegrillte Zucchini mit Feta-Käse: Genial einfach, einfach genial! >>

Original-DDR-Sägespänekuchen - so wird er gemacht
Fetten Sie für den Sägespänekuchen zunächst ein Backblech dünn mit Margarine ein und streuen dann das Paniermehl darüber. Dann heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Anschließend den Zucker mit der weichen Margarine gründlich verrühren und dann nach und nach die Eier untermischen. Jetzt vermengen Sie in einer zweiten Schüssel zunächst das gesiebte Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver. Erst dann geben Sie die Mixtur in kleinen Schritten und im Wechsel mit der Sahne unter die Zucker-Eier-Masse. Verrühren Sie alles zu einem glatten Teig.
Anschließend geben Sie den Teig auf das Backblech und verstreichen ihn gleichmäßig glatt. Dann wandert das Blech in den Ofen, wo der Teig auf mittlerer Einschubleiste etwa 15-20 Minuten backen soll. Dann nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen ihn gut auskühlen.
Für den Belag rühren Sie etwas von der Milch mit dem Zucker sowie dem Puddingpulver glatt. Die restliche Milch bringen Sie in einem Topf zum Kochen und geben das angerührte Puddingpulver hinein. Gründlich rühren und zwei bis drei Minuten aufkochen lassen.
Danach muss der Pudding ebenfalls abkühlen. Dabei sollten Sie regelmäßig umrühren oder eine Frischhaltefolie direkt auf die Puddingmasse legen, damit sich keine Haut bildet.
Derweil die Butter mit mit dem Puderzucker schaumig rühren und den noch lauwarmen Pudding portionsweise glatt unterrühren und auf den gut abgekühlten Kuchenboden streichen.
Für die „Sägespäne“ schmelzen Sie im Anschluss die Butter und rösten die Kokosraspeln und den Zucker darin unter ständigem Rühren goldgelb an. Anschließend abkühlen lassen. Zuletzt verteilen Sie auch die Kokosraspel-Masse auf dem Puddingbelag.
Jetzt können Sie servieren. Guten Appetit!