Der Erbseneintopf aus der NVA-Gulaschkanone ist mehr als nur ein Gericht. Für viele ist er die Erinnerung an Volksfeste und Hilfseinsätze. In der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR war dieser Eintopf ein Grundnahrungsmittel, das Soldaten Wärme und Stärkung bei Übungen bot. Doch eigentlich braucht es gar keine NVA-Gulaschkanone für diesen leckeren Erbseneintopf. Jeder kann dieses Rezept zu Hause selbst nachkochen.
Gekocht in großen Mengen in der legendären Gulaschkanone, einem mobilen Feldküchenfahrzeug, zeichnet sich das Erbseintopf-Rezept durch seine Einfachheit, seinen herzhaften Geschmack und seine sättigende Wirkung aus. Der Erbseneintopf wie aus der NVA-Gulaschkanone bringt ein Stück DDR-Geschichte in jede Küche.
Zutaten für den Erbseneintopf wie aus der NVA-Gulaschkanone
Zutaten für 3-4 Portionen: 500 Gramm getrocknete grüne Erbsen; 300 Gramm geräucherter Speck, gewürfelt; 2 große Zwiebeln, gewürfelt; 2 Karotten, gewürfelt; 2 Kartoffeln, gewürfelt; 1,5 Liter Fleischbrühe; 1 Lorbeerblatt; Salz und Pfeffer nach Geschmack; 1 Teelöffel Majoran.
Optional: Würstchen, in Scheiben geschnitten oder separat als ganze Wiener Würstchen

Zubereitung des DDR-Rezeptes für Erbseneintopf wie aus der NVA-Gulaschkanone
Zunächst die Erbsen vorbereiten: Weichen Sie dazu die Erbsen über Nacht in Wasser ein. Am nächsten Tag abgießen und abspülen.
Dann in einem großen Topf den Speck auslassen, bis er knusprig ist. Fügen Sie die Zwiebeln hinzu und braten Sie sie, bis sie glasig sind.
Geben Sie die Karotten, Kartoffeln und eingeweichten Erbsen in den Topf. Gut umrühren.
Fügen Sie die Fleischbrühe sowie das Lorbeerblatt hinzu. Lassen Sie den Eintopf bei mittlerer Hitze etwa 1 bis 1,5 Stunden köcheln, bis die Erbsen weich sind. Würzen und abschmecken: Fügen Sie Majoran hinzu und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Optional können Sie jetzt auch die Würstchenscheiben hinzufügen oder diese separat als ganze Würstchen dazugeben.
Heiß servieren, idealerweise mit einem Stück Brot.
Hat alles geklappt? Dann genießen Sie Ihren Erbseneintopf wie aus der NVA-Gulaschkanone. Wir wünschen einen guten Appetit! ■