Backen mit Liebe

DDR-Rezept: Omas bester Apfelkuchen – den lieben nicht nur Kinder!

Er kommt weder in die Springform, noch als Ganzes aufs Blech. Dieser Kuchen wird auf einzelnen Teig-Zungen gebacken. Das müssen Sie ausprobieren.

Teilen
Omas Apfelkuchen: Der Duft hat uns schon als Kinder verführt.
Omas Apfelkuchen: Der Duft hat uns schon als Kinder verführt.Westend61/Imago

Er ist einfach anders als alle Apfelkuchen-Varianten, die es auf der Welt gibt. Das liegt schon daran, dass wir als Kind schon dem Duft dieses Kuchens gefolgt sind. Oma hat ihn gemacht, damals im Osten. Und er war nicht nur für uns der beste Apfelkuchen der Welt.

Ungewöhnlich macht ihn allein die äußere Form. Er kommt weder in die Springform, noch als Ganzes aufs Blech. Dieser Kuchen wird auf einzelnen Teig-Zungen gebacken. Das gab ihm mehr Knusper und machte ihn auch geschmacklich einmalig. Testen Sie es – Sie werden die Liebe schmecken, die Oma in dieses Rezept eingebacken hat. 

Omas Rezept schmeckt mit jedem säuerlichen Apfel.
Omas Rezept schmeckt mit jedem säuerlichen Apfel.Westend61/Imago

Omas DDR-Apfelkuchen – das brauchen Sie

160 Gramm Margarine, 160 Gramm Mehl, 200 Gramm Quark, 5 bis 6 Äpfel, 3 Esslöffel Aprikosenkonfitüre, Semmelmehl, Salz, gehackte Mandeln, Butter, wer es mag: eine Handvoll Rosinen und etwas Puderzucker

Omas DDR-Apfelkuchen – so wird es gemacht

Sieben Sie das Mehl zunächst auf ein Backbrett oder direkt auf die Arbeitsfläche. Das Mehl außen als Kranz anordnen, in die Mitte geben Sie den trockenen Quark (vorher gut auswringen). Fügen Sie die Margarine und etwas Salz hinzu und verkneten Sie alle Zutaten dann zu einem glatten Teig, den Sie anschließend in Fettpapier wickeln und über Nacht an einem kühlen Ort ruhen lassen.

Am nächsten Tag rollen sie den Teig dann dünn aus, und schneiden ihn in rechteckige Stücke von etwa 10 Zentimeter Länge und 6 Zentimeter Breite. Ja, es stimmt, dieser Kuchen wird nicht im Ganzen gebacken! Die Teigstücke legen Sie jetzt auf ein gründlich ausgefettetes Kuchenblech und knicken die Ränder etwas an. Streuen Sie zunächst das Semmelmehl darüber und belegen sie dann mit geschälten und vom Kerngehäuse befreiten Apfelscheiben.

Den Teig unbedingt am Vortag vorbereiten.
Den Teig unbedingt am Vortag vorbereiten.Westend61/Imago

Verdünnen Sie die Aprikosenkonfitüre mit etwas (!) Wasser. Sie soll aber noch dickflüssig bleiben. Bestreichen Sie die Apfelscheiben damit und geben dann etwa die Hälfte der Mandeln (und nach Geschmack auch Rosinen) darüber. 

Jetzt ist es Zeit für den Ofen. Der Kuchen soll bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) für 12 bis 15 Minuten backen. Dann sollte er goldbraun und der Teig durchgebacken sein. 

Nehmen Sie ihn heraus und geben noch heiß die restlichen gehackten Mandeln darüber. Dazu beträufeln Sie ihn mit etwas geschmolzener Butter. Nach dem Abkühlen etwas Puderzucker darüber – und fertig. 

Wir wünschen guten Appetit!