Klassiker aus der DDR neu aufgelegt: So haben Sie die Leibspeise Strammer Max noch nie gegessen
Sie denken, Strammer Max kennen Sie schon? Variante zwei ist wirklich ganz besonders ...

Sie kennen keinen Strammen Max? Dann wird es aber Zeit. Sie denken Strammen Max kennen Sie schon und wollen weiterklicken? Auch keine gute Idee. Denn wir haben für Sie nicht nur das Rezept für den Klassiker parat, sondern auch zwei tolle Varianten, die sie gewiss überraschen werden.
Aber eine Frage muss vorweg gestattet sein: Wo kommt der Stramme Max eigentlich her und wem verdankt er seinen skurrilen Namen? Halten Sie sich fest und Ihren Kindern die Augen zu: Denn der Ausdruck Strammer Max wurde um 1920 in Sachsen „erfunden“ und stand für „erigierter Penis“. Das wurde auf die Mahlzeit übertragen, die wohl als besonders „kräftigend“ galt.
Lesen Sie auch: Brötchen vom Vortag aufbacken: Mit diesem einfachen Trick schmecken sie wie frisch vom Bäcker >>
Besonders in der DDR war der Stramme Max dann ein beliebtes Gericht, das mit seinen wenigen Zutaten punktet, schnell zubereitet ist und lange satt macht.
Zutaten für eine Portion Strammer Max:
- 2 Scheiben Mischbrot
- 4 Scheiben Schinken
- 2 Eier
- 2 Gewürzgurken
- 2 TL Butter
- 1 EL Öl
- etwas Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
Lesen Sie jetzt auch: Dieses Rezept MÜSSEN Sie probieren! Herrlicher Herbst-Gemüse-Eintopf mit Würstchen: Wärmt von innen – und der Senf macht ihn besonders köstlich >>
Und so wird Strammer Max gemacht:
1. Brotscheiben mit Butter bestreichen. In einer heißen Bratpfanne auf die Butter-Seite legen und knusprig braten.
2. Brotscheiben auf einen Teller legen. In der Pfanne das Öl erhitzen und Eier zu Spiegeleiern braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Brot mit Schinken belegen, Eier darauf geben.
4. Schnittlauch in feine Ringe schneiden und auf dem Stammen Max verteilen.
5. Gewürzgurken längs in Streifen schneiden und auf den Broten verteilen.
Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Quarkkeulchen selber machen: So gelingt die gute, alte DDR-Leibspeise für Schleckermäulchen >>

Lesen Sie auch: DAS müssen Sie probieren! Bienenstich mit Pudding-Füllung – so gelingt der gefüllte Kuchen ganz sicher >>
Strammer Max – Variation eins: mit Käse
Sie lieben Käse? Dann geben Sie Ihrem Strammen Max den gewissen Extrakick! Besonders gut eignen sich würzige Käsesorten wie Cheddar, Gorgonzola oder Feta-Käse. Prinzipiell können Sie aber jeden Käse verwenden, den Sie zu Hause haben oder eben besonders gern mögen.
Und so geht's: Bei Schritt drei legen Sie auf den Schinken noch den Käse und geben beides zum Überbacken für 5 bis 10 Minuten in den Backofen. Dann den Rest der Zutaten auf die Brote legen und genießen!
Lesen Sie auch: Essen für Halloween: So holen Sie sich den Grusel auf den Party-Tisch! >>
Strammer Max – Variation eins: vegetarisch
Es muss nicht immer Schinken sein. Auch ein vegetarischer Strammer Max macht richtig was her und ist schnell zubereitet. Sie brauchen statt des Schinkens eine Zucchini und eine Möhre. Schneiden Sie von beidem mit einem Gemüseschäler ganz dünne Scheiben ab. Braten Sie diese kurz in der Pfanne an. Sie kommen auf die Brotscheiben. Ein wenig Feta-Käse darüber krümeln und mit dem Ei toppen. Statt der sauren Gurke kommen bei der vegetarischen Variante noch ein paar halbierte Cocktailtomaten oben drauf.
Lesen Sie jetzt auch: Köstliches Rezept für den Herbst: Bratäpfel leicht gemacht! So bringen Sie das süße Dessert blitzschnell auf den Tisch >>