Das ultimative Kuchen-Rezept wenn’s schnell gehen muss: Der 2-Minuten-Wattekuchen – besser geht’s nicht
Hier kommt die ultimative Idee, wie Sie wirklich blitzschnell einen super-soften, ultra-leckeren Kuchen auf die Kaffeetafel zaubern – in nur zwei Minuten!

Spontane Besuche sind doch immer die schönsten. Blöd nur, dass einem dann keine Zeit mehr bleibt, um etwas leckeres für die Liebsten vorzubereiten. Egal ob die Schwiegereltern sich angekündigt haben oder die besten Freunde – man will ja schließlich ein guter Gastgeber sein. Hier kommt die ultimative Idee, wie Sie wirklich blitzschnell einen super-soften, ultra-leckeren Kuchen auf die Kaffeetafel zaubern – in nur zwei Minuten! Mit dem 2-Minuten-Wattekuchen machen Sie sich und Ihre Gäste glücklich. Da bleibt bestimmt nichts übrig.
Lesen Sie auch: Der Fettverbrenner-Salat mit Gurke und Radieschen – dieses Rezept ist der Hammer >>
Zutaten für den 2-Minuten-Wattekuchen
Sie brauchen: 375 Gramm Mehl, ½ Packung Backpulver, 275 Gramm Zucker, 1 Packung Zitronenabrieb, 1 Esslöffel Zitronensaft, 4 Eier, 180 Milliliter Speiseöl, 180 Milliliter Selters
Jetzt auch lesen: Unfassbar leckeres Rezept! Köstliche Knoblauch-Cremesuppe selber machen: Mit knusprigen Croutons ist sie das perfekte Abendbrot >>

Lesen Sie auch: Blitz-Rezept: Dieses Brot ist in weniger als fünf Minuten bereit für den Ofen – müssen Sie probieren! >>
So wird der 2-Minuten-Wattekuchen gemacht
So geht’s: Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit dem Handmixgerät ca. eine Minute zu einem glatten Teig mixen.
Backblech mit Backpapier auslegen. Teig auf dem Backblech glatt streichen. Im Ofen 25 Minuten lang backen. Stäbchenprobe machen: Dazu mit einem Zahnstocher in den Kuchen piken. Er ist fertig, wenn nichts an dem Stäbchen kleben bleibt.
Kuchen auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder mit einem Zuckerguss (250 Gramm Puderzucker mit 3 Esslöffel Wasser) verzieren. Guten Appetit
Jetzt auch lesen: Rezept aus der Ukraine: Kennen Sie schon Wareniki? Die gefüllten Teigtaschen sind das Nationalgericht des Landes – und so stellen Sie sie her >>