Klassischen Bohneneintopf mit Fleisch und Kartoffeln kennen viele noch von ihren Großeltern. Mit diesem Rezept gelingt er ganz einfach.
Klassischen Bohneneintopf mit Fleisch und Kartoffeln kennen viele noch von ihren Großeltern. Mit diesem Rezept gelingt er ganz einfach. Fotos: imago/agefotostock, imago/shotshop

Es gibt Rezepte, die schmecken einfach nach Kindheit, nach schönen Erinnerungen – weil jede Oma sie immer wieder zubereitete. Das gilt vor allem für Eintöpfe, auch für diesen: Leckerer Bohneneintopf mit Kartoffeln und Suppenfleisch! Wie viele eigentlich traditionelle Gerichte greifen viele auch bei dieser Suppe auf die Variante aus der Dose zurück – dabei ist so ein Eintopf wirklich schnell gemacht. Mit diesem Rezept gelingt das Gericht ganz leicht!

Bohnensuppe wird aus Suppengrün, Bohnen und Suppenfleisch gekocht

Diese Variante der Bohnensuppe funktioniert mit Suppenfleisch – aber es gibt auch Versionen, die auf Mettenden setzen. In dem Fall wird die Bohnensuppe nur aus Suppengrün gekocht, die Mettenden kommen erst gegen Ende der Kochzeit in den Eintopf. Aber: Auch die klassische Variante mit Suppenfleisch ist einfach ein Genuss. Hier lesen Sie, wie es funktioniert.

Lesen Sie dazu auch: Deftiges Rezept! Leckerer Möhreneintopf wie bei Oma: So gelingt die herbstliche Suppe für wenig Geld im Handumdrehen >>

Sie brauchen: 500 Gramm Suppenfleisch vom Rind, 2 Liter Gemüsebrühe, 1 Bund Suppengrün, 1 Zwiebel, 500 Gramm grüne Bohnen, 500 Gramm Kartoffeln, 100 Gramm durchwachsener Speck, 1 Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer, 1 Bund Petersilie, getrocknetes Bohnenkraut

Und so geht’s: Brühe in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen. Suppengrün putzen und in kleine Stücke schneiden, dann gemeinsam mit dem Fleisch in die kochende Brühe geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und für etwa eine Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen.

Lesen Sie auch: Cremig, heiß und unfassbar lecker: Diese schnelle Rosenkohl-Suppe müssen Sie probieren! >>

Gewürfelter Speck und Bohnenkraut geben dem Bohneneintopf Pfiff

In der Zwischenzeit den Speck würfeln und leicht anbraten. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken, die Bohnen putzen und halbieren. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Wenn die Kochzeit der Brühe um ist, Kartoffeln, Bohnen und Speck in die Suppe geben und alles gut durchrühren. Getrocknetes und gehacktes Bohnenkraut zugeben und alles noh einmal für fünf Minuten kochen lassen.

Lesen Sie dazu auch: Deftig, würzig, wie bei Oma! Rezept für Kohl-Eintopf mit Hackfleisch: Mit dieser köstlichen Suppe kommen Sie gut durch den Herbst >>

Zum Schluss das Fleisch aus der Suppe nehmen, in mundgerechte Stücke schneiden und zurück in die Suppe geben. Alles noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen und heiß servieren. Dazu passt Brot. Guten Appetit!