Deftig und trotzdem Low Carb

Rezept aus der DDR: Blumenkohl-Auflauf mit Hackfleisch – so lecker, so kalorienarm, so leicht gemacht!

Dieses Rezept aus dem Osten ist deftig-lecker, hat aber viel weniger Kalorien als der klassische Kartoffel- oder Nudelauflauf.

Teilen
Blumenkohl-Auflauf mit Hackfleisch aus dem Ofen
Blumenkohl-Auflauf mit Hackfleisch aus dem OfenIMAGO/Shotshop

Neben Rosenkohl ist der Blumenkohl eine DER gesunden Zutaten für Gerichte in der kalten Jahreszeit. Und als Auflauf mit Hackfleisch und Käse schmeckt er wirklich jedem. Unser Rezept ist so einfach nachzukochen und das Ergebnis kommt bei Groß und Klein an. Das gilt übrigens nicht erst seit gestern. Diese Kochidee stammt aus Omas Kochbuch, das sie zu DDR-Zeiten angelegt hat.

Jetzt auch lesen: Würzig und lecker! Einfaches Rezept für Brokkoliauflauf: Dieses Gericht hilft beim Abnehmen – und selbst Kinder werden das Gemüse lieben >>

Das Tolle an Ihrem Rezept: Geht es nach heutigen Begriffen würden wir es „Low Carb“ nennen. Denn: Im Vergleich zu einem klassischen Kartoffel- oder Nudelauflauf hat dieses herzhafte Blumenkohl-Gratin mit Hackfleisch deutlich weniger Kalorien. Wenn Sie kein Fleisch essen mögen, können Sie es natürlich einfach weglassen.

Lesen Sie auch: Köstliche Resteverwertung wie damals in der DDR: 2 leckere Rezepte für (fast) alles, was übrig ist! >>

Blumenkohl: Wenig Kalorien, viel Vitamin C!

Übrigens: Im Gegensatz zu anderen Kohlsorten belastet der Blumenkohl Ihre Verdauung nicht. Er ist gut bekömmlich und liefert viel  Vitamin C. und Kalium.

Lesen Sie auch: Kennen Sie Borschtsch? Der leckere Ost-Eintopf: Dieses klassische Rezept aus DDR-Zeiten gelingt immer! >>

Blumenkohl vom Markt - so gesund und so lecker.
Blumenkohl vom Markt - so gesund und so lecker.Imago/ITAR-TASS

Lesen Sie auch: Zwei Rezepte aus der DDR: Kartoffelpüree nach Omas Art – und wie Sie aus den Resten köstliche Kartoffelplätzchen zaubern! >>

Das brauchen Sie:

1 Blumenkohl,  1 Teelöffel Öl,  1 Schalotte, 450 Gramm Hackfleisch (gemischt), 40 Gramm Tomatenmark, 50 Milliliter Gemüsebrühe,  Salz, Pfeffer,  Paprikapulver, Italienische Kräuter, 2 Esslöffel Butter,  1 Esslöffel Mehl,  130 Milliliter Milch,  50 Milliliter Sahne, 100 Gramm geriebener Gouda

So lecker: Der Blumenkohl-Auflauf mit Hackfleisch schmeckt gerade in der kalten Jahreszeit.
So lecker: Der Blumenkohl-Auflauf mit Hackfleisch schmeckt gerade in der kalten Jahreszeit.IMAGO/Shotshop

Lesen Sie auch: Irres Rezept für überbackenen Rosenkohl: Dieser Auflauf wird Sie begeistern! >>

So wird es gemacht:

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Erhitzen Sie Wasser in einem großen Topf. Schneiden Sie den Blumenkohl in kleine Röschen und geben ihn dann in das kochende Wasser. Für ca. 7 Minuten kochen.

Anschließend gießen Sie den Blumenkohl ab und lassen ihn ausdampfen. Geben Sie ihn dann in eine Auflaufform.

Erhitzen Sie Öl in einer Pfanne und dünsten die fein gewürfelte Schalotte darin glasig. Das Hackfleisch dazugeben und braten, bis es krümelig ist.

Vermischen Sie jetzt Tomatenmark und Gemüsebrühe und löschen damit das Hackfleisch ab, sobald es gar ist. Die Soße würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und italienischen Kräutern.

Die fertige Hackfleischsoße gießen Sie jetzt über den Blumenkohl.

Nun bereiten Sie die Béchamelsoße zu. Dafür Butter in einem Topf schmelzen. Das Mehl streuen Sie darüber und verrühren es mit einem Schneebesen. Geben Sie dann die Milch dazu und lassen die Soße eindicken.

Jetzt die Sahne dazugeben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die fertige Béchamelsoße verteilen Sie über dem Hackfleisch.

Jetzt bestreuen Sie den Auflauf noch mit dem geriebenen Käse und geben ihn anschließend für etwa 25 bis 30 Minuten in den Ofen. Er ist fertig, wenn der Käse goldgelb ist.

Guten Appetit!