Das Quicky-Rezept: Omas schnelles Puten-Gulasch – fix gemacht und so lecker!
Köstlich, rustikal und viel schneller gemacht als Gulasch von Rind oder Schwein.

Das rustikale Puten-Gulasch hat einen großen Vorteil gegenüber den Rezepten mit Rind oder Schwein: Es ist viel schneller fertig und braucht entsprechend weniger Aufwand. Auch ein Hühnerfrikassee fesselt sie deutlich länger in der Küche. Das Gulasch von der Pute war deshalb schon bei Oma deutlich alltagstauglicher. Rind oder Schwein gab es früher eher am Wochenende.
Lesen Sie auch: Rosenkohl nach Tiroler Art mit Speck und Spiegelei: So schmecken Kohlröschen sogar schon zum Frühstück >>
Omas schnelles Puten-Gulasch – hier das Rezept
Das brauchen Sie (für sechs Portionen)
1 Kilo Putenbrust, 3 Zwiebeln, 2 Schalotten, 500 Gramm frische Champignons, 1 grüne Paprika, 300 Milliliter Geflügelbrühe, 2 Knoblauchzehen, 150 Milliliter trockener Weißwein, 200 Gramm süße Sahne, 100 Gramm Schmand, Petersilie, Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß), etwas Öl
Lesen sie auch: Cremiger Käsekuchen mit Grieß und ohne Boden – so hat Oma es immer gemacht! >>
So wird es gemacht
Das Fleisch zunächst abspülen und mit einem Küchenpapier trocken tupfen. Die Putenbrust dann in grobe Würfel schneiden. Die Champignons putzen, anschließend halbieren oder vierteln – je nach Größe. Die Zwiebeln schälen Sie und schneiden sie in sehr grobe Würfel. Den geschälten Knoblauch fein hacken, die Schalotten ebenfalls von der Schale befreien und dann in dünne Scheiben schneiden. Zum Schluss der Schnibbelarbeit auch die Paprika noch putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Lesen Sie auch: Deftige Herbstpfanne mit Wurst und Champignons: Dieses leckere Rezept müssen sie probieren >>
Jetzt geben Sie etwas Öl in die heiße Pfanne. Darin braten Sie das Fleisch zunächst kurz und scharf von allen Seiten an. Dann geben Sie die Zwiebeln hinzu, lassen sie dünsten, bis sie glasig sind. Jetzt kommen Paprikastücke, Champignons, Schalotten und Knoblauch dazu. Alles soll etwas anbräunen.
Lesen Sie auch: Shakshuka selbst machen: Mit diesem Rezept gelingt das leckerste Frühstück der Welt garantiert >>
Anschließend löschen Sie mit dem Weißwein ab. Das Gulasch jetzt bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Die Flüssigkeit soll reduzieren. Dann die Brühe angießen und wieder etwas einreduzieren lassen. Die Sahne geben Sie am Ende dazu und lassen das Gulasch dann nur noch einmal kurz aufkochen. Schon ist das Gulasch fertig.
Lesen Sie auch: Kartoffel-Käse-Auflauf: Dieses einfache Gericht ist lecker, würzig, herbstlich >>
Schmecken Sie mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver ab. Dann rühren Sie den Schmand unter. Vor dem Servieren mit Petersilie garnieren.
Dazu schmecken Reis, Kartoffeln oder Spätzle – und natürlich ein guter Weißwein. Guten Appetit!