Ideal als Beilage zu Steak und Salat
Das perfekte Brot fürs Grillen: Rezept für Ciabatta, das italienische Weißbrot ganz einfach selber backen
Knuspriges Ciabatta, das italienische Weißbrot, kann man ganz einfach selber backen. Hier das Rezept:

Es ist Grill-Saison! Zu einem saftigen Steak, deftigen Rostbräteln oder auch würzigem Gemüse vom Grill gehört natürlich auch knuspriges Brot als Beilage. Am besten Weißbrot, das passt zu Grill-Soßen, Kräuterbutter und Dips am besten. Und auch zu Kartoffelsalaten und Nudelsalaten, die zum Grillfleisch serviert werden. Ideal als Grill-Brot sind Baguette, Fladenbrot – oder aber das italienische Ciabatta. Und das lässt sich ganz einfach selber backen.
Probieren Sie auch: Geniale Idee für die Gartenparty! Herzhafte und schnelle Sandwich-Torte – hier ein Rezept mit Räucherlachs, Avocado und Käse >>
Wir haben hier für Sie das Rezept für Ciabatta-Brote. Den Teig kann man übrigens auch zu Brötchen verbacken. Probieren Sie es aus!
Rezept für Ciabatta-Brote zum Selberbacken
Diese Zutaten brauchen Sie für zwei bis drei Ciabatta-Laibe: 500 Gramm Weizenmehl Type 550, 30 Gramm Hefe, 1/4 Liter lauwarmes Wasser, 1 Esslöffel Salz, 2 Esslöffel Olivenöl
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Und so geht's: Zunächst das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Da hinein die die Hefe zerbröckeln und in die Mulde auch das lauwarme Wasser geben. Mit etwas Mehl vom Rand zu einem weichen Vorteig anrühren und zugedeckt kurz gehen lassen.
Lesen Sie auch: Knackig und cremig! Rezept für leckeren Coleslaw – der amerikanische Krautsalat ist die perfekte Beilage fürs Grillen >>
Dann Salz und Olivenöl dazugeben und alles mit dem Rührgerät (Knethaken) zu einem geschmeidigen, glatten Teig schlagen. Zudecken und gehen lassen, bis der Teig das Doppelte seines Volumens erreicht hat.
Dann den Teig zusammendrücken und zu zwei bis drei länglichen Laiben formen. Auf ein leicht bemehltes Backblech legen und mit einem Küchentuch bedecken. In einem warmen Raum etwa eine halbe Stunde gehen lassen.
In der Zeit den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Ein Tasse mit heißem Wasser in den Ofen stellen und die Brote 25–30 Minuten backen. Fertig ist das Ciabatta!
Lesen Sie auch: Tolles Rezept für saftigen Kartoffelsalat mit Radieschen und würzigem Senf-Dressing. Der perfekte Mitnehm-Salat für Picknick und Grillparty >>
Ciabatta aufpeppen mit Nüssen, Tomaten, Oliven oder Kräutern
Tipp: Das einfache italienische Landbrot kann man nach Geschmack und Belieben ergänzen. Zum Beispiel kann man Walnüsse, klein geschnittene getrocknete Tomaten, Oliven oder Kräuter vor dem Backen in den Teig geben.
Auf Deutsch heißt Ciabatta übrigens „Pantoffel“. Offenbar wegen der flachen und breiten Form des Weißbrotes. Das Brot wird meist auch für Bruschetta verwendet. Dabei werden die Weißbrotscheiben mit Knoblauch eingerieben, mit Olivenöl beträufelt und gesalzen. Das einzelne Bruschetta bekommt dann meist noch einen Belag, klassischerweise gehackte Tomaten und frischem Basilikum. Hier ein Burschetta-Rezept