Das müssen Sie ausprobieren
Das geniale Lasagne-Rezept – nur mit dieser Geheimzutat wird sie so unglaublich lecker!
So haben Sie Lasagne sicher noch nie gemacht. Sie sollten es ausprobieren. Es lohnt sich.

Kennen Sie den Comic-Kater Garfield mit der großen kulinarischen Leidenschaft: Ja, Garfield liebt Lasagne. Und das teilt er mit ganz vielen Menschen. Die geschichteten Nudeln, die würzige Bolognese... wer liebt das nicht?! In vielen Familien ist die Pasta-Spezialität eine Lieblingsgericht!
Unser Tipp: Kochen Sie immer eine extragroße Portion, so dass Sie zwei Tage davon essen können. Denn aufgewärmt schmeckt sie am Tag danach sogar noch besser.
Lesen Sie auch: Traditionelle Hochzeitssuppe aus Omas Rezeptbuch – da schmeckt man die Liebe! >>
Das gilt auch für unser Geheimrezept. Die Zutaten werden sie nicht alle für die Lasagne kennen. Aber probieren Sie es trotzdem und gerade deshalb unbedingt aus. Diese Variante ist so köstlich.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Lesen Sie auch: Spaghetti Cacio e Pepe: Diese käsigen Nudeln sind eine echte italienische Spezialität! >>
Die besondere Lasagne – hier ist das Rezept
Das brauchen Sie
20 Lasagneplatten (getrocknet oder frisch)
Zutaten für die Bolognese
500 Gramm Hackfleisch (Rind), 150 Gramm Rohe Bratwurst, 40 Gramm Tomatenmark, 180 Milliliter Rotwein, 100 Gramm gewürfelte Karotten, 100 Gramm gewürfelte Zwiebeln, 100 Gramm gewürfelter Sellerie, 3 gehackte Knoblauchzehen, 120 Gramm Parmesan, 400 Gramm Büffelmozzarella, 850 Gramm gehackte oder geschälte Tomaten (Dose), Kräuterbund (Rosmarin, Thymian, Lorbeerblätter), Salz und Pfeffer
Lesen Sie auch: Blitz-Pasta für die ganze Familie: Spaghetti mit Fleischbällchen wie bei „Susi und Strolch“! So zaubern Sie das leckere Gericht >>
Zutaten für die Bechamel-Sauce
90 Gramm Butter, 90 Gramm Mehl, 1 Liter Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss

So wird es gemacht
Die Bolognese
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf und geben Sie das Hackfleisch und die rohe Bratwurst dazu. Das Fleisch mit einem Holzlöffel klein „hacken“ und braten, bis alle Seiten gebräunt sind.
Jetzt geben Sie das Tomatenmark hinzu und braten alles so lange weiter, bis der Zucker aus dem Tomatenmark karamellisiert ist. Nach ein bis zwei Minuten löschen Sie mit dem Rotwein ab.
Anschließend kommen das gewürfelte Gemüse, der gehackte Knoblauch und die geschälten Tomaten in den Topf dazu. Alles gründlich miteinander vermengen.
Geben Sie den Kräuterbund dazu und bringen alles zum Kochen. Dann reduzieren Sie die Hitze und lassen die Bolognese für zwei Stunden mit geschlossenem Deckel sanft „köcheln“. Zwischendurch immer mal wieder umrühren.
Die Bechamel-Sauce
Die Butter lassen Sie in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Geben Sie das Mehl hinzu und verrühren es gründlich. Jetzt geben Sie unter Rühren nach und die Milch hinein und lassen alles weiter köcheln, bis eine cremige Sauce entsteht, die Sie mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Lasagne schichten und backen
Geben Sie zunächst etwas Bolognese-Sauce auf den Boden einer Auflaufform. Darauf legen Sie eine Schicht Nudelplatten. Anschließend verteilen Sie die Bolognese auch oben auf den Nudelplatten. Geben Sie geriebenen Parmesan darauf. Dann kommt die Bechamel-Sauce darüber. Mozzarella und Basilikum verteilen Sie auf der Bechamel-Sauce.
Anschließend beginnen Sie wieder mit Lasagneplatten von vorn: Bolognese-Sauce, Parmesan, Bechamel-Sauce, Mozzarella und Basilikum...
Wiederholen Sie das Schichten. Die letzten Nudelplatten bestreichen Sie mit Bechamel-Sauce und/oder Bolognese und bestreuen alles mit geriebenem Parmesan. Dann geht die Lasagne in den Ofen – für 40 Minuten bei 180 Grad (bei frischen Nudelplatten genügen 30 Minuten).
Guten Appetit!