Der Käsekuchen ohne Boden - so hat ihn Oma gemacht.
Der Käsekuchen ohne Boden - so hat ihn Oma gemacht. IMAGO/The Picture Pantry

Käsekuchen ist ja für viele fast eine Glaubensfrage: Macht man ihn am besten mit oder ohne Boden? Soll Grieß hinein oder besser nicht? Wir haben traditionelle Rezept ausprobiert und die Ergebnisse gekostet. Eine Mehrheit sagt:  Käsekuchen besser ohne Boden - und mit Grieß! Natürlich ha Oma ein passendes Rezept dazu: Schnell, einfach - und so lecker! 

Lesen Sie auch: Das schnelle Rezept für Tortellini-Hackfleisch-Auflauf: Genial einfach – und schmeckt der ganzen Familie! >>

Lesen Sie auch: Geniales Brötchen-Rezept: Mit dem Über-Nacht-Trick werden sie frisch wie vom Bäcker >>

Das brauchen Sie

6 Eier, 1 Prise Salz, 130 Gramm weiche Butter, 125 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 60 Gramm feiner Grieß, 20 Gramm Vanille-Puddingpulver, 1 Kilo Magerquark, dien  abgeriebene Schale und den Saft von ½ Bio-Zitrone, etwas  Puderzucker zum Bestäuben

Lesen Sie auch: Ein Apfelkuchen, den alle lieben! Saftiger Nusskuchen mit Apfelschnitten und Sahnecreme – Rezept für einen köstlichen Herbstkuchen >>

So wird es gemacht

Trennen Sie zunächst die Eier. Dann schlagen Sie das Eiweiß mit etwas Salz steif. Die Eigelbe rühren Sie mit der Butter, dem Zucker und dem Vanillezucker cremig. Lassen sie sich dabei Zeit und lassen Sie den Mixer ruhig fünf Minuten arbeiten...

Anschließend mischen Sie den Grieß und das Puddingpulver und geben beides zusammen mit dem Quark unter die Eigelbmasse. Alles vorsichtig aber gründlich unterrühren. Dann kommen die Zitronenschale und der Zitronensaft unter Rühren dazu. Zum Schluss heben Sie den Eischnee vorsichtig unter.

Den Backofen unbedingt vorheizen: E-Herd: 180 Grad, Gas: Stufe 2, Umluft: 160 Grad.

Lesen Sie auch: Shakshuka selbst machen: Mit diesem Rezept gelingt das leckerste Frühstück der Welt garantiert >>

Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen unbedingt langsam auskühlen!
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen unbedingt langsam auskühlen! IMAGO/Shotshop

Lesen Sie auch: Cremig-käsiges Rosenkohl-Gratin: Dieses Rezept schmeckt einfach genial! >>

Legen Sie eine Springform (26 Zentimeter Durchmesser) mit Backpapier aus. Fetten Sie den Rand dünn ein, die Form ausmehlen.

Dann füllen Sie den Teig locker und gleichmäßig ein und geben den Kuchen in den vorgeheizten Ofen, wo er für 70 Minuten backen soll. Anschließend öffnen Sie die Backofen-Tür nur einen Spalt und lassen Kuchen ganz langsam auskühlen. Frühestens nach einer Stunde den Ofen ganz öffnen. So verhindern Sie, dass der Kuchen Risse bekommt oder sogar zusammenfällt. 

Nach dem Auskühlen den Käsekuchen mit Puderzucker bestäuben und servieren. Guten Appetit!