So einfach und gleichzeitig geschmackvoll ist kaum eine andere Suppe.
So einfach und gleichzeitig geschmackvoll ist kaum eine andere Suppe. Panthermedia/Imago Images

Gerade findet man ihn wieder am Wegesrand oder im Wald: Bärlauch! Würzig – ähnlich wie Knoblauch, aber ohne den berüchtigten Geruch – verfeinert er viele Rezepte auf leckerste Weise. Doch haben Sie schon einmal Bärlauch-Suppe probiert? Nicht? Dann sollten Sie das jetzt tun. So einfach und gleichzeitig geschmackvoll ist kaum eine andere Suppe. 

Lesen Sie auch: Das 15-Minuten-Rezept: Probieren Sie doch mal Gemüse-Curry!

Zutaten für die leckere Bärlauchsuppe

Sie brauchen: 1 Zwiebel, 500 Gramm Kartoffeln, 1 Esslöffel Butter, 250 Gramm Bärlauch, 1 Liter Gemüsebrühe, 200 Gramm Frischkäse, Salz und Pfeffer, 1 Prise Muskat

Und so wird die leckere Bärlauchsuppe gemacht

1. Schälen Sie zuerst die Zwiebel und die Kartoffeln und würfeln beides in kleine Stücke. Bärlauch waschen und grob zerkleinern.

2. Erhitzen Sie nun Butter in einem großen Topf und dünsten die Zwiebelstücke darin glasig. Dann die Kartoffeln zugeben und kurz mit braten. Gemüsebrühe zugeben und alles für 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

Lesen Sie auch: Haben Sie sich das auch schon immer gefragt? Ist Fingerknacken wirklich ungesund?

3. Frischkäse unterheben und den Bärlauch in die Suppe geben. Alles nochmal für 2 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und mit einem Pürierstab pürieren. Fertig!

Guten Apptit!

Übrigens: Trotz der leichten Identifikation durch den knoblauchartigen Geruch, der beim Reiben der Blätter entsteht, wird Bärlauch von unerfahrenen Sammlern immer wieder mit dem Maiglöckchen, den im Frühjahr austreibenden Blättern der Herbstzeitlosen oder den meist ungefleckten Blättern jüngerer Pflanzen des Gefleckten Aronstabs verwechselt. Diese drei Pflanzen sind äußerst giftig und es kommt so immer wieder zu Vergiftungen, teils mit tödlichem Ausgang.