Rosenkohlsuppe ist schnell gemacht, schmeckt einfach köstlich - und ist ein wunderbares Abendbrot für die ganze Familie.
Rosenkohlsuppe ist schnell gemacht, schmeckt einfach köstlich - und ist ein wunderbares Abendbrot für die ganze Familie. imago/Karina Hessland, imago/Panthermedia

Die Rosenkohl-Saison neigt sich langsam dem Ende – und doch liegen sie noch frisch in den Supermärkten, die würzigen, kleinen Röschen. Aber: Was daraus zaubern? Gerade jetzt, wo es draußen wieder etwas kälter ist, bietet sich eine köstliche Rosenkohl-Cremesuppe an. Sie wärmt von innen und ist, zusammen mit einer deftigen Scheibe Brot, ein geniales Abendessen für die ganze Familie. Hier kommt ein einfaches Grundrezept.

Leckeres Rezept für Rosenkohlsuppe: Diese Zutaten brauchen Sie dafür

Wie bei vielen Rosenkohl-Gerichten gilt übrigens: Auch diese Suppe schmeckt mit frischem Rosenkohl am besten. Aber wer sich die viele Arbeit des Putzens nicht machen möchte, kann selbstverständlich auf Tiefkühl-Rosenkohl ausweichen – das wird genauso lecker.

Lesen Sie dazu auch: Brot backen aus vier Zutaten: Knusprig, kross, lecker! Mit diesem unglaublichen Rezept zaubern Sie ein leckeres Turbo-Brot selbst >>

Sie brauchen: 600 Gramm Rosenkohl, 1 große Zwiebel, 50 Gramm Butter, 500 Milliliter Gemüsebrühe, 1 Becher Creme Fraiche, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Muskatnuss

Jetzt lesen: Schnelles Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Hoppel-Poppel“? Dieses Gericht geht fix, ist günstig und einfach lecker! >>

Und so geht’s: Wenn Sie frischen Rosenkohl verwenden, müssen die Röschen geputzt werden. Dafür die äußeren, welken Blätter entfernen, den Strunk abschneiden und jedes Röschen vierteln. Die Butter in einem ausreichend großen Topf schmelzen. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Würfel zur Butter geben und glasig andünsten. Dann den Rosenkohl zugeben und für etwa fünf Minuten mitbraten.

Die Rosenkohlsuppe schmeckt am besten mit Brot und Butter

Mit der Brühe aufgießen, Deckel auf den Topf setzen und bei mittlerer Hitze für etwa 15 Minuten garen. Wer später ganze Rosenkohl-Stückchen in seiner Suppe haben möchte, nimmt nach der Kochzeit etwa die Hälfte des Kohls aus dem Wasser. Dann wird die Suppe mit einem Pürierstab püriert. Falls sie zu breiig ist, kann etwas Gemüsebrühe nachgegossen werden.

Lesen Sie auch: Cremig-käsiges Rosenkohl-Gratin: Dieses Rezept schmeckt einfach genial! >>

Alles mit Pfeffer, Salz, Paprikapulver und Muskatnuss abschmecken und die Creme Fraiche einrühren. Zum Schluss den vorher aus der Suppe genommenen Rosenkohl wieder zugeben und alles noch einmal erwärmen.  Dazu passt ein leckeres Brot mit Butter. Guten Appetit!