Cremig oder klar: Rosenkohl-Suppen aus Omas Rezeptbuch – geniale Seelenwärmer für den Herbst!
Wir haben Omas Rezeptbuch durchsucht und sind gleich auf zwei Rosenkohl-Suppen gestoßen.

Rosenkohl gehört zu den liebsten Gemüsen der Deutschen. Und er hat jetzt Saison. Als Suppe wird er nicht so oft serviert. Dabei taugt er doch auch als flüssiger Seelenwärmer im Herbst – und wie! Wir haben Omas Rezeptbuch durchsucht und sind gleich auf zwei Varianten gestoßen: Eine cremige Rosenkohl-Kartoffel-Suppe oder – wer es lieber als klare Suppe mag – ein Rosenkohl-Gemüse-Eintopf.
Beide Varianten sind superlecker und haben das Oma-Rezept-Siegel. Probieren Sie es aus. Es lohnt sich!
Lesen Sie auch: Omas gefüllter Blumenkohl mit Hackfleisch und Hasselback-Kartoffeln – das geniale Rezept aus Polen! >>
Lesen Sie auch: Zwiebel-Sahne-Schnitzel aus Omas Rezeptbuch – der ultimative Schlemmer-Hammer aus dem Ofen! >>
Cremige Rosenkohl-Kartoffel-Suppe – das Rezept
Das brauchen Sie (für vier Portionen)
400 Gramm frischer Rosenkohl, 200 Gramm mehligkochende Kartoffeln, 1 Zwiebel, 2 Esslöffel Butter, 750 Milliliter Gemüsebrühe, 250 Milliliter Schlagsahne, Salz, Pfeffer, Muskat
So wird es gemacht
Den Rosenkohl zunächst putzen, waschen und die Strünke kreuzweise einschneiden. Auch die Kartoffeln waschen und schälen Sie und schneiden sie in Würfel. Auch die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Erhitzen Sie die Butter in einem großen Topf und geben die Zwiebel hinein. Lassen Sie die Würfelchen andünsten, bis sie glasig sind. Damm geben Sie den Rosenkohl, die Kartoffeln und die Brühe dazu und lassen alles mit Deckel bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten kochen, bis das Gemüse gar ist.
Jetzt pürieren Sie die Suppe, rühren dann Sahne ein und schmecken kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat ab.
Die Suppe auf dem Teller nach Belieben mit blanchierten Rosenkohlblättern und fein gestifteten Möhren oder mit krossem Speck dekorieren und servieren.
Guten Appetit!

Deftige Rosenkohl-Gemüse-Suppe – das Rezept
Das brauchen Sie (für 12 Portionen)
500 Gramm Rosenkohl, 400 Gramm Kartoffeln, 300 Gramm Möhren, 1 Bund Suppengrün, 1 große Zwiebel, 250 Gramm Wiener Würstchen, 3000 Milliliter Gemüsebrühe (aus Instantpulver) 2 Lorbeerblätter, 1 Teelöffel Pfeffer aus der Mühle, 3 Esslöffel Öl, 1 Bund Petersilie

So wird es gemacht
Das Gemüse putzen und waschen. Den Rosenkohl lassen Sie ganz, die Kartoffeln schälen Sie und schneiden sie in mundgerechte Stücke. Die Möhren schneiden Sie in Scheiben, den Sellerie in kleine Würfel, die Zwiebel ebenso. Auch den Lauch (Porree) schneiden Sie in Scheiben, die Petersilie fein hacken.
Die Würstchen ebenfalls in Scheiben schneiden. Dann bereiten Sie die Gemüsebrühe nach Packungsangaben vor.
Erhitzen Sie das Öl in der Pfanne und dünsten das ganze Gemüse (außer der Petersilie) darin an. Dann löschen Sie mit der heißen Gemüsebrühe ab und geben die Würstchen dazu. Mit Pfeffer würzen (kein Salz) und unter gelegentlichem Umrühren 20 Minuten bei mäßiger Hitze köcheln lassen.
Vor dem Anrichten mit etwas gehackter Petersilie bestreuen. Guten Appetit!
Vegetarier können die Würstchen einfach weglassen.