Rezept zum Weihnachtsfest

Coquito selber machen: Mit diesem Rezept gelingt Puerto Ricos Antwort auf Eierlikör und Eierpunsch garantiert

Weihnachten wird gerne Eierlikör oder Eierpunsch getrunken. Probieren Sie doch mal diese karibische Variante.

Teilen
Coquito kann als Shot aber auch in größeren Gläsern serviert werden.
Coquito kann als Shot aber auch in größeren Gläsern serviert werden.Imago/Zoonar

In Deutschland trinkt man in der Weihnachtszeit gerne einen Eierlikör oder den heißen Eierpunsch, in englischsprachigen Ländern, den etwas cremigeren Eggnog. Viele Menschen schreckt dabei allerdings die Verwendung von frischem Ei ab. Für diese Menschen ist die puertoricanische Antwort auf die beliebten Weihnachts-Spezialitäten genau das Richtige: der Coquito!

Lesen Sie auch: Der Klassiker mal anders: Rustikaler Kartoffelsalat mit Bacon – das geniale Rezept nicht nur für Heiligabend! >>

Der Name bedeutet kleine Kokosnuss und verrät bereits den größten Unterschied zwischen Eierpunsch und Coquito: Denn Eier finden sich in dem Weihnachtsdrink in aller Regel nicht, dafür aber Kokosmilch und reichlich weihnachtliche Gewürze. Haben Sie Lust drauf bekommen? So wird er gemacht!

Die Zutaten für puertoricanischen Coquito

Sie brauchen für eine große Schüssel, die für etwa zehn Portionen reicht 400 Milliliter weißen Rum, 800 Milliliter Kokosmilch, 800 Milliliter gesüßte Kondensmilch, 2 Teelöffel Zimt, 1 Vanilleschote, 1 Teelöffel Muskatnuss, 1 Messerspitze gemahlene Gewürznelken. 

Lesen Sie auch: Vegane Bratensoße: Mit diesem Rezept gelingt die Soße fürs Weihnachtsessen garantiert! >>

Coquito gilt als die puertoricanische Antwort auf Eierpunsch, Eierlikör und Co.
Coquito gilt als die puertoricanische Antwort auf Eierpunsch, Eierlikör und Co.Imago/Panthermedia

Das Rezept für puertoricanischen Coquito

So geht's: Die Zubereitung ist ziemlich einfach: Zur Vorbereitung müssen Sie lediglich die Vanilleschote aufschneiden das Mark hauskratzen und in eine Schüssel geben. Dort geben Sie auch die Gewürznelken, den Zimt, die Muskatnuss, die Kondensmilch, den Rum und die Kokosmilch hinein und verrühren alles gut mit einem Handmixer. 

Anschließend soll der Coquito zwei Stunden lang im Kühlschrank durchziehen. Danach wird er noch einmal durchgerührt und kann in Gläser abgefüllt und getrunken werden.

Das Rezept für puertoricanischen Coquito mit Ei

Tatsächlich gibt es auch einzelne Rezepte, in denen der Coquito mit Ei angerührt wird. Dafür rühren Sie einfach in die bestehende Masse drei bis vier Eigelb hinein.

Bei der Coquito-Variante mit Ei ist es besonders wichtig, dass der Weihnachtsdrink nicht warm wird und immer schön im Kühlschrank aufbewahrt wird.

Guten Appetit und frohe Weihnachten!