Brot backen ohne Kohlenhydrate! Mit diesem genialen Rezept zaubern Sie Stullen, die beim Abnehmen helfen – DIESE Zutat ist das Geheimnis
Dieses Brot ist schnell zubereitet - und dank Leinsamen eine gesunde Alternative.

Wer abnehmen will, versucht gern, auf Kohlenhydrate zu verzichten oder sie zumindest einzuschränken – Nudeln fallen weg, Kartoffeln und Reis, aber leider auch das Brot, für viele Deutsche ein Heiligtum. Aber: Muss das sein? Nein! Es gibt auch zahlreiche Brot-Rezepte, die statt Mehl andere Zutaten verwenden und die Kohlenhydrat-Menge damit auf ein Minimum reduzieren.
Rezept für Brot ohne Kohlenhydrate: Diese einfache Zutat macht es möglich!
Dieses hier ist eines davon – statt normalem Mehl werden dabei Leinsamen eingesetzt. Denn die enthalten wenig Kohlenhydrate und reichlich Ballaststoffe. Die Samen reduzieren den Heißhunger und fördern die Verdauung, enthalten viele gesunde Omega-3-Fettsäuren. Sie sind also die perfekte Zutat für ein Brot, das in den Diät-Plan passt… und auch für Menschen, die kein Gluten vertragen, die perfekte Alternative.
Lesen Sie dazu auch: Kennen Sie „Slow Carb“? Experten schwören auf diese Diät! Hier lesen Sie, welche Regeln Sie brachten müssen, damit die Pfunde purzeln >>
Leinsamen gibt es inzwischen in vielen Supermärkten, aber auch in gut sortierten Drogerien. Hier ist sogar Leinsamenmehl erhältlich, wie es auch für dieses Rezept gebraucht wird.
Sie brauchen: 7 Eier, 200 Gramm Leinsamenmehl, 100 Gramm Leinsamen-Schrot, 3 Esslöffel Pflanzenöl, 1,5 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Salz, 3 Esslöffel Wasser
Und so geht’s: Trennen Sie fünf der Eier. Die Eigelbe kommen beiseite, die Eiweiße schlagen Sie mit den verbleibenden zwei Eiern in einer Rührschüssel schaumig. Dann kommen Leinsamenmehl und geschrotete Leinsamen hinzu und werden gut untergerührt. Zum Schluss Backpulver, Salz und Wasser unterrühren.
Brot ohne Kohlenhydrate: Mit diesem Rezept gelingt das Diät-Gebäck
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Kastenform mit etwas Butter fetten und den Teig hineingeben. Tipp: Mit Backpapier geht es noch besser! Einfach einen Bogen Backpapier unter fließendem Wasser anfeuchten und gut auswringen. Dann lässt sich das Papier ganz flexibel in die Form drücken. Teig einfüllen und das Brot im Ofen für etwa 40 Minuten backen.
Jetzt auch lesen: Das perfekte Frühstücks-Omelett: Mit diesem Rezept wird das Eier-Gericht richtig lecker und unglaublich fluffig >>
Mit der Stäbchenprobe wird geprüft, ob das Brot wirklich durchgebacken ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Übrigens: Wer mag, kann vor dem Backen außerdem verschiedene Körner in das Brot geben. Sonnenblumenkerne, Chiasamen oder andere gesunde Beigaben machen das Brot noch eiweißhaltiger. Und: In Scheiben geschnitten und getoastet ist das Brot auch warm ein Genuss. Guten Appetit!