Rezept des Tages

Brötchen vom Vortag wieder aufbacken: Mit diesem Trick schmecken sie garantiert wie frisch vom Bäcker!

Der KURIER verrät, wie Sie Ihren Schrippen vom Vortag neues Leben einhauchen. Wetten, sie schmecken wie frisch vom Bäcker?

Teilen
Der KURIER verrät, wie Sie Ihren Brötchen vom Vortag neues Leben einhauchen. Wetten, sie schmecken wie frisch vom Bäcker?
Der KURIER verrät, wie Sie Ihren Brötchen vom Vortag neues Leben einhauchen. Wetten, sie schmecken wie frisch vom Bäcker?IMAGO/Petra Schneider

Mega-fluffig und total lecker - wem läuft beim Gedanken an frische Brötchen vom Bäcker nicht das Wasser im Mund zusammen? Wann man die dann noch zusammen mit einem frisch gebrühten Kaffee ans Bett serviert bekommt, ist der Sonntagmorgen gerettet. Letzteres müssten Sie mit Ihrem Partner oder den Kindern besprechen. Wenn die jedoch behaupten, das ginge nicht, weil sonntags der Bäcker nicht geöffnet hat, schicken Sie ihnen sofort diesen Text. Dann Brötchen kann man schon auf  Vorrat kaufen. Wir verraten Ihnen, was Sie tun können, um  Brötchen vom Vortag perfekt neu aufzubacken.

Lesen Sie auch: Herrliches Rezept aus der DDR! Echte Semmeln fürs Frühstück: So zaubern Sie leckere Brötchen wie vom Handwerks-Bäcker >>

Braucht man einen Backofen, damit Brötchen vom Vortag wie frisch schmecken können?

Nein! Auch der Toaster eignet sich zum Aufbacken. Befeuchtet wird das „alte“ Brötchen trotzdem. Dann kann man es bei mittlerer Stufe von jeder Seite auf dem Aufsatzgitter toasten. Alternativ: Brötchen halbieren, auf den Aufsatz legen und von jeder Seite toasten, dann wird es rundum knusprig.

Lesen Sie auch: Leckere Laugenstangen ganz einfach selber machen! Mit diesem Rezept gelingt Ihnen das köstliche Gebäck garantiert! >>

Ein leckeres Brötchen darf auf keinem Frühstückstisch fehlen.
Ein leckeres Brötchen darf auf keinem Frühstückstisch fehlen.IMAGO/Panthermedia

Lesen Sie auch: Allzweckwaffe oder Giftschleuder? Wie gefährlich ist Alufolie für die Gesundheit? >>

Was muss man beachten, wenn man Brötchen ein zweites Mal aufbackt?

Um ein Brötchen vom Vortag noch einmal aufzubacken, bedarf es nur eines Hilfsmittels, dass Sie ganz sicher zu Hause haben: einen Schluck Wasser! Ja, Sie haben richtig gelesen. Wasser ist der Trick, der Brötchen vom Vortag außen knusprig und innen weich werden lässt. Bepinseln Sie das Brötchen von allen Seiten damit. Alternativ: Befeuchten Sie es mit den Händen. Dann kommt es in den Ofen. Richtig perfekt gelingt das (wieder) frische Brötchen, wenn man noch eine feuerfeste Schale gefüllt mit Wasser zusätzlich in den Ofen schiebt.

Wie lange muss das Brötchen in den Ofen?

Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vor. Legen Sie das feuchte Brötchen auf ein Backblech und schieben Sie es für 8 bis 10 Minuten in den Backofen. Wenn möglich, wenden Sie das Brötchen nach der Hälfte der Zeit.

Lesen Sie auch: Was tun gegen kalte Füße? DIESE Tricks bringen sie wohlig-warm durch den Herbst! >>

Richtig perfekt gelingt das (wieder) frische Brötchen, wenn man noch eine feuerfeste Schale gefüllt mit Wasser zusätzlich in den Ofen schiebt.
Richtig perfekt gelingt das (wieder) frische Brötchen, wenn man noch eine feuerfeste Schale gefüllt mit Wasser zusätzlich in den Ofen schiebt.imago images/Shotshop

Lesen Sie auch: Leckeres Herbst-Baguette mit Knoblauch-Pilzen: So schnell gelingt die köstlich-krosse Vorspeise! >>

Wie lagert man Brötchen, die man noch mal aufbacken möchte?

Wer auch am nächsten Tag noch das leckere Brötchen vom Bäcker genießen will, sollte schon bei der Lagerung aufpassen. Denn nichts ist schlimmer, als wenn das Brötchen hart wird. Denn genau das passiert, wenn man es in den üblichen braunen Papiertüten lässt, die es beim Bäcker für den Weg nach Hause gibt. Deshalb hier Tipp Nummer eins: Wickeln Sie Brötchen, die Sie am nächsten Tag aufbacken wollen, unbedingt in eine luftdichte Plastiktüte ein. So bleibt das Brötchen ganz sicher weich. Und die Zähne daran ausbeißen will sich ja sicherlich niemand.

Lesen Sie auch: Herrliches Rezept aus der DDR! Echte Semmeln fürs Frühstück: So zaubern Sie leckere Brötchen wie vom Handwerks-Bäcker >>