Blumenkohl auf pikantem Hackfleisch – diesen Auflauf lieben alle
Schnell und einfach zuzubereiten und auch noch richtig köstlich. Der Blumenkohl-Auflauf fürs Low-Carb Abendbrot

Nennen Sie es Blumenkohl -Gratin, Lasagne für Arme, Schlemmer-Auflauf oder Gemüse mit Käse überbacken, dieser Blumenkohl aus dem Ofen ist in jedem Fall köstlich. Wenn Sie für das Gericht Tiefkühl-Blumenkohl in kleinen Röschen verwenden, geht es noch schneller.
Lesen Sie auch: Omas traditioneller Gurkensalat – der Salz-Trick macht dieses Rezept so besonders lecker! >>
Zutaten für Blumenkohl-Auflauf mit Hackfleischsoße
1 Blumenkohl oder noch besser eine Tüte tiefgekühlten Blumenkohl, Salz, Pfeffer, 400 Gramm Rinderhack, 3 Esslöffel Tomatenmark, 200 Milliliter Instantgemüsebrühe, eine halbe Zwiebel, drei Esslöffel Creme fraiche, 250 Gramm kräftigen Raclettekäse.
Lesen Sie auch: Traditionelle Hochzeitssuppe aus Omas Rezeptbuch – da schmeckt man die Liebe! >>
Und so geht's:
Rezept für Blumenkohl-Auflauf mit Hackfleischsoße
Geben Sie die Blumenkohlröchen gefroren in eine Auflaufform. Besonders große Stücke können sie noch einmal halbieren, sodass alle etwa gleich groß sind. Braten Sie das Hackfleisch in einer Pfanne an, schön braun für das Röstaroma. Würzen Sie es noch in der Pfanne mit Salz und Pfeffer. Geben Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und lassen Sie sie glasig braten. Nun geben Sie das Tomatenmark hinzu und lassen es kurz mit anrösten. Löschen Sie jetzt die Soße mit der Brühe ab.
Lesen Sie auch: Gebackener Blumenkohl aus dem Ofen ist so genial: Mit diesem Rezept wird er richtig knusprig>>
Geben Sie nun die Hackfleischsoße über den Blumenkohl und verteilen Sie Kleckse von Creme fraiche auf dem Blumenkohl. Geben Sie großzügig Raclettekäse auf den Auflauf und schieben Sie ihn für circa 20 Minuten in den Ofen. Der Käse sollte goldgelb sein, der Blumenkohl nicht matschig.
Alles vom Blumenkohl verwenden, auch die Blätter
Wenn von diesem leckeren Blumenkohl-Auflauf noch etwas übrig bleibt, schmeckt er auch kalt vorzüglich.
Lesen Sie auch: Unfassbar leckeres Rezept aus Polen: Machen Sie doch einmal Bigos selbst! >>
Blumenkohl ist eines der gesündesten heimischen Gemüse. Auf dem Markt gibt es das Kohlgemüse auch wieder frisch. Wenn Sie das Blattgrün weiter verwenden wollen, ist das eine gute Idee: sie enthalten sogar mehr Vitamine und Mineralstoffe als die Blumenkohlröschen!
Kochen Sie die Blätter etwa bis die Stiele gar sind und pürieren Sie die Blumenkohlblätter mit einem Schuss Sahne. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig ist das gesunde Süppchen.
Guten Appetit!