Drei köstliche Rezepte für alte Brötchen – als Auflauf, als Beilage, als Dessert!
Nach dem Frühstück sind viele Brötchen übrig. Und wieder landen sie vermutlich im Müll? Das muss nicht sein. Auch altbackene Brötchen können Sie noch verwerten.

Das kennen Sie auch, oder? Nach dem großen Frühstück sind viele Brötchen übrig. Und wieder landen sie vermutlich im Müll. Das muss nicht sein. Auch altbackene, harte Brötchen können Sie noch verwerten.
Mehr noch: Sie brauchen sogar alte Brötchen für viele Rezepte. Wir haben drei für Sie zusammengestellt. Eine Hauptspeise, eine Beilage und ein Dessert. Probieren Sie es aus: So lecker können alte Brötchen sein!
Lesen Sie auch: Brötchen schnell und ganz einfach selbst gemacht – mit nur drei Zutaten! Hier ist das Rezept! >>

Lesen Sie auch: Noch gesünder, noch leckerer: Probieren Sie mal Dinkel-Pizza – hier kommt das Rezept >>
HAUPTGANG: BRÖTCHENAUFLAUF mit EIERN, SPECK und TOMATEN
Das brauchen Sie (für vier Portionen):
2 Zwiebeln, 180 Gramm Speck, 1 Knoblauchzehe, 6 alte Brötchen, 200 Milliliter Sahne, 4 Eier, Salz, Pfeffer, 250 Milliliter passierte Tomaten, 1 Prise Zucker, 200 Gramm Käse (in Scheiben oder geraspelt)
So wird es gemacht:
Den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Schälen Sie zunächst die Zwiebeln, schneiden sie in kleine Würfel und geben sie gemeinsam mit dem ebenfalls gewürfelten Speck in die heiße Pfanne. Geben Sie den geschälten und zerkleinerten Knoblauch dazu. Alles glasig anbraten.
Die Brötchen schneiden Sie in größere Würfel und rösten sie gegen Ende kurz mit. Geben Sie die gesamte Masse dann in eine Auflaufform.
Lesen Sie auch: Köstliches Knoblauchbaguette selbst machen: DIESES einfache Rezept müssen Sie ausprobieren! >>
Mischen Sie jetzt die Sahne mit den Eiern, Salz und Pfeffer dazugeben und umrühren. Gießen Sie den Eier-Sahne-Mix jetzt ebenfalls in die Auflaufform und mischen Sie alles gut durch. Lassen Sie die Flüssigkeit kurz einziehen.
Die Tomaten zerkleinern und gewürzt mit Pfeffer, Salz und Zucker, darüber verteilen.
Den Käse über den Auflauf geben und für ca. 25 Minuten bei 200 Grad in den Ofen geben.
Guten Appetit!

BEILAGE: SEMMELKNÖDEL
Das brauchen Sie:
10 alte Brötchen, 350 Milliliter Milch, 80 Gramm Speck, 1 Zwiebel, 4 Eier, 20 Gramm Butter, 4 Esslöffel Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat
So wird es gemacht:
Schneiden Sie die alten Brötchen in dünne Scheiben – wenn vorhanden mit der Maschine. Geben Sie die Scheiben mit Salz, Pfeffer und Muskat in eine Schüssel. Erwärmen Sie die Milch gießen sie darüber.
Stellen Sie einen großen Teller zum Beschweren auf die Masse und lassen alles mindestens eine halbe Stunde einweichen.
Zwischenzeitlich schneiden Sie Speck und und Zwiebel in kleine Würfel und geben sie in eine Pfanne. Darin glasig dünsten. Lessen sie alles etwas abkühlen und geben die Masse zusammen mit den Eiern unter den Teig. Alles gut durchmengen.
Schmelzen Sie die Butter und kneten Sie zusammen mit der Petersilie ebenfalls unter den Teig.
Feuchten Sie jetzt Ihre Hände an und formen nicht zu große Knödel.
Lesen Sie auch: Leckerer Traubenkuchen mit Rosmarin-Zucker: DIESES Rezept aus Italien müssen Sie probieren! >>
Bringen Sie in einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen. Die Hitze senken. Im noch leicht simmernden Wasser lassen Sie die Knödel etwa 20 Minuten ziehen.
Alternativ können Sie aus dem Teig auch eine längliche Rolle formen. Als Serviettenknödel dann in ein Tuch einwickeln und ca. eine Stunde in Salzwasser garen lassen.
So lässt sich der Knödel gut einfrieren. Später können Sie ihn in Scheiben geschnitten in Butter aufbraten.
Guten Appetit!

DESSERT: DER SÜSSE SCHEITERHAUFEN
Das brauchen Sie:
4 alte Brötchen, 0,5 Liter Milch, 1 Esslöffel Zucker, 3 große Äpfel, 4 ELZucker, 2 Packungen Vanillinzucker, 1 Teelöffel Zimt, 250 Gramm Quark, 1 Eigelb, 1 Becher saure Sahne, etwas süße Sahne, 2 Esslöffel Zucker, abgeriebene Schale und Saft einer halben Zitrone, 1 Handvoll Rosinen, 1 Handvoll gehackte Nüsse, Butter zum Fetten der Form und für Butterflöckchen
So wird es gemacht:
Schneiden Sie die Brötchen in etwa zentimeterdicke Scheiben. Geben Sie heiße und leicht gezuckerte (1 Esslöffel) Milch darüber. Lassen Sie alles mindestens 30 Minuten einweichen.
In der Zwischenzeit schälen Sie die Äpfel und schneiden sie ebenfalls in zentimeterdicke Scheiben. Geben Sie 4 Esslöffel Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und den Zimt darüber und lassen alles ziehen.
Lesen Sie auch: Spaghetti Carbonara geht auch vegan? Ja sicher, mit diesem leckeren und einfachen Rezept! >>
Die eingeweichten Brötchen aus der Milch nehmen. Zur restlichen Milch geben Sie Quark, saure und süße Sahne, 2 Esslöffel Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, Zitronenschale und -saft, Rosinen und Nüssen. Alles gründlich glatt rühren.
Schichten Sie Brötchen und Äpfel abwechselnd als Lage in eine gut gefettete Auflaufform. Geben Sie dann den Quarkguss drüber. Ein wenig Butter in Flöckchen obenauf legen.
Dann geht der Auflauf für ca. 45 Minuten bei 180 Grad in den Ofen.
Guten Appetit!