Blitzschnelles Rezept für Käsespätzle: Mit dem Ofen-Trick sind sie im Nu fertig
Mit dem Rezept für Käsespätzle aus dem Ofen ist die Arbeit minimal, der Genuss aber der Wahnsinn. Probieren Sie es aus.

Der Winterurlaub ist noch gar nicht lange her. Aber neben den schneeverwehten weißen Landschaften und endlosen Abfahrten vermissen Sie vor allem das leckere Essen in den zahlreichen Hütten? Käsespätzle dürften es mal wieder sein? Dann machen Sie sich doch ganz schnell und einfach welche selbst. Mit dem Rezept für Käsespätzle aus dem Ofen ist die Arbeit minimal, der Genuss aber der Wahnsinn. Probieren Sie es aus.
Jetzt lesen: Geniales Rezept: Kennen Sie „Hoppel Poppel“? So haben Sie das Arme-Leute-Essen aus der DDR noch nie gegessen! >>
Zutaten für die Käsespätzle aus dem Ofen
Sie brauchen: 1 Packung Spätzle (aus der Kühltheke, 500 Gramm), 1 Becher Schlagsahne, 1 Becher Schmand, 1 Packung geriebenen Mozzarella, 1 Packung Schinkenwürfel, 1 Zwiebel, Pfeffer, Paprikapulver, 1 Esslöffel Mehl, 2 Esslöffel Rapsöl
Jetzt auch lesen: Rezept für Donauwelle wie von Oma! So machen Sie köstlichen Schneewittchenkuchen mit Kirschen und Pudding >>
So werden die Käsespätzle aus dem Ofen gemacht
So geht’s: Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Dann die Zwiebelwürfel im Mehl wenden. In der Pfanne das Öl heiß werden lassen und Zwiebeln darin anbraten, bis sie braun sind.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Lasagne-Suppe: Der Klassiker als deftiger Eintopf >>
In einer Auflaufform Sahne und Schmand mischen. Zwiebeln, Schinkenwürfel, eine halbe Packung geriebenen Mozzarella, Pfeffer und Paprikapulver zugeben und alles verrühren. Spätzle zugeben und nochmals alles durchmischen. Käsespätzle für 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben.
Käsespätzle einmal gut umrühren. Mit restlichem Käse bestreuen und weitere 10 Minuten backen, bis die Käsekruste goldbraun ist. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Ofenkartoffeln mit Brokkoli-Schinken-Füllung: Der Ofen macht’s fast von allein >>

Lesen Sie auch: Rezept für Blumenkohl-Auflauf mit Zucchini-Tomaten-Soße: Dieses Gericht haut beim Abendbrot alle um >>
Was sind Spätzle eigentlich genau?
Spätzle sind Teigwaren in länglicher Form und haben ihren Ursprung in Schwaben. Spätzle bestehen aus Mehl, Salz und Eiern, haben eine unregelmäßige Form mit rauer, poriger Oberfläche. Der zähe Teig wird direkt in siedendes Salzwasser gegeben. Bei der klassischen Art der Herstellung wird ein Spätzlebrett verwendet und der feuchte Teig ins Kochwasser geschabt. Die Spätzle aus der Kühltheke sind vorgekocht, müssen also nur noch warmgemacht werden.
Lesen Sie auch: Gesundes Rezept für Brötchen mit Karotte und Haferflocken: Perfekt mit dem Über-Nacht-Trick >>