Der Selterskuchen ist blitzschnell im Ofen. Das Rezept ist unwiderstehlich.
Der Selterskuchen ist blitzschnell im Ofen. Das Rezept ist unwiderstehlich. IMAGO / Westend61

Kuchen backen war noch nie so einfach. Sie brauchen nicht einmal eine Küchenwage. Dabei ist das Rezept für 7-Tassen-Kuchen das vielleicht saftigste, das Sie je gebacken haben. Süß, aber nicht zu süß. Fluffig dank Selter im Teig. Einfach unwiderstehlich auf der Zunge. Und dabei ist der Kuchen so schnell im Ofen – in der Zeit würden Sie es nicht mal bis zum Bäcker um die Ecke schaffen. Hier kommt das Rezept für 7-Tassen-Kuchen.

Lesen sie auch: Ob Pfannkuchen oder Eierkuchen: Mit einer Erdbeer-Quark-Füllung werden sie zum Hochgenuss – hier das einfache Rezept! >>

Zutaten für den Selterskuchen

Sie brauchen: 3 Tassen Mehl, 2 Tassen Zucker, 1 Tasse Sonnenblumenöl, 1 Tasse Selter, 4 Eier, 2 Packungen Vanillezucker, 1 Packung Backpulver, 250 Gramm Puderzucker, 4 Esslöffel Wasser

Jetzt auch lesen: Unfassbar cremig und fruchtig! Rezept für Käsekuchen mit Pflaumen: Diese simple und süße Torte ist ein echter Knüller >>

So wird der Selterskuchen gemacht

So geht’s: Die Zubereitung des 7-Tassen-Kuchens könnte nicht einfacher sein. Nehmen Sie sich eine Tasse Ihrer Wahl. Tipp: Um die 300 Milliliter sind perfekt, etwas größer oder kleiner ist aber auch kein Problem. Stellen Sie eine große Schüssel bereit und los geht’s.

Nacheinander drei Tassen Mehl, zwei Tassen Zucker sowie je eine Tasse Selter und Öl in die Schüssel geben. Achtung: Erst die trockenen abmessen, damit sie später nicht in der Tasse kleben bleiben. Eier, Vanillezucker und Backpulver dazugeben. Alles mit dem Handmixer zu einem glatten Teig verarbeiten. Das Mixen kann einige Minuten dauern.

Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen oder gut einfetten. Teig in das Backblech geben und ab damit in den nicht vorgeheizten Ofen. Die Temperatur auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) einstellen und Tassenkuchen 45 Minuten im Ofen backen.

Lesen Sie auch: Der Kilokick zum Abnehmen: Mit diesem Rezept für Chiawasser purzeln die Pfunde im Nu >>

Stäbchenprobe: Nehmen Sie einen Zahnstocher aus Holz, pieken Sie mit diesem in die Mitte des Kuchens. Wenn nach dem Herausziehen kein Teig kleben bleibt, ist der Kuchen durch. Andernfalls noch 5 bis 10 Minuten weiterbacken.

Tassenkuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. In der Zwischenzeit Zuckerguss anrühren. Dafür Puderzucker mit Wasser verrühren. Zuckerguss auf dem Kuchen verteilen und den 7-Tassen-Kuchen im Kühlschrank erkalten lassen, bis der Zuckerguss fest ist. Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Frischer Spinat und Spiegelei: Dieses Rezept ist supergünstig, einfach, nahrhaft und richtig lecker! >>

Das Blitz-Rezept für Selterskuchen lässt sich ganz leicht abwandeln, auch als Zitronenkuchen ist er köstlich.
Das Blitz-Rezept für Selterskuchen lässt sich ganz leicht abwandeln, auch als Zitronenkuchen ist er köstlich. IMAGO / CHROMORANGE

Lesen Sie auch: Süßkartoffeln mit Knoblauch und Feta: Dieses einfache Ofengericht ist unfassbar lecker! >>

Varianten des Selterskuchen-Kuchens

Es gibt unzählige Möglichkeiten, den 7-Tassen-Kuchen abzuwandeln. So landet jede Woche ein anderer Kuchen auf dem Tisch, bei dem das Grundrezept gleich bleibt.

Wie wäre es mit dem beliebten Papageienkuchen, den jedes Kind auf seiner Party haben möchte? Teilen Sie den Teig nach dem Mixen in vier Teile und mischen Sie jeweils grüne, blaue, rote und gelbe Lebensmittelfarbe unter den Teig. Dann esslöffelweise abwechselnd aufs Backblech geben. Nie hatten Sie einen bunteren Kuchen.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für 5-Minuten-Kuchen: Mit Joghurt und Kirschen wird er unglaublich saftig >>

Sie lieben Obst-Kuchen? Auch das ist kein Problem mit dem 7-Tassen-Grundrezept. Sowie der Teig auf dem Backblech ist, können Sie beliebig Obst auf den Kuchen geben: abgetropfte Kirschen aus dem Glas, Äpfel der Saison oder Mandarinen – ganz wonach Ihnen gerade ist. Das Obst sinkt in den Kuchen ein und macht ihn nach saftiger.

Zitronenkuchen kann man aus dem 7-Tassen-Kuchen ebenfalls wunderbar machen. Geben Sie in den Teig zusätzlich vier Esslöffel Zitronensaft sowie eine Packung Zitronenabrieb. Den Zuckerguss stellen Sie statt mit Wasser mit Zitronensaft her. Herrlich fruchtig!