Rezept des Tages
Blitzschnell im Ofen, keine Gehzeit: Dieser Butterkuchen ohne Hefe ist noch besser als das DDR-Original
Dieser Butterkuchen steht superschnell auf dem Tisch. Und genauso fix ist er auch aufgegessen – denn er schmeckt wirklich jedem.

Schon in der DDR gehörte er zu den beliebtesten Gebäcken auf jeder Kaffeetafel. Egal ob Groß oder Klein – alle lieben ihn: den Butterkuchen. Dieser köstlichen Mischung aus softem Teig und süßem Belag aus Butter, Zucker und Mandeln kann einfach niemand widerstehen. Doch wer sich streng ans Rezept vom Original hält, muss fürs Backen auch einige Zeit einplanen. Das muss nicht sein. Mit unserem Rezept für blitzschnellen Butterkuchen ohne Hefe schmeckt der Kuchen sogar noch ein bisschen besser. Und er geht ganz fix!
Jetzt auch lesen: Rezept für köstliche Brownies: Für diese schokoladigen Kuchen-Stückchen brauchen Sie nur DREI Zutaten – ein echtes Blitz-Rezept! >>
Meistgelesen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Zutaten für den blitzschnellen Butterkuchen ohne Hefe
Sie brauchen: für den Teig: 250 Gramm Zucker, 250 Gramm Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 75 Gramm Butter, 200 Milliliter Schlagsahne, 4 Eier; für den Belag: 200 Gramm Zucker, 200 Gramm gehobelte Mandeln, 200 Gramm Butter
Jetzt auch lesen: Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch Prophetenkuchen? So machen Sie den Huckelkuchen ganz einfach selbst >>
So wird der blitzschnelle Butterkuchen gemacht
So geht’s: Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Alle Zutaten für den Teig mit dem Handmixer verrühren und den Teig auf das Backblech streichen. Kuchen für 15 Minuten im Ofen backen.
Jetzt lesen: Leckeres Rezept für Dresdner Eierschecke: Mit dieser Anleitung wird der Kuchen aus der DDR richtig saftig, fluffig und köstlich >>
Währenddessen den Belag anrühren. Die Butter schmelzen. Mit Zucker und Mandeln vermischen. Halb fertigen Teig aus dem Ofen nehmen, den Belag gleichmäßig darauf verteilen und für weitere 15 Minuten backen.
Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Achtung, Telefonbetrüger: Diese neue Masche sollten Sie kennen – die Verbrecher warten nur darauf, dass Sie DIESES EINE Wort sagen! >>

Was macht den Butterkuchen so besonders?
Butterkuchen gehört zu den „feinen Backwaren“ und ist ein Blechkuchen, der eigentlich aus Hefeteig mit einer Auflage aus Butterstückchen und Zucker besteht. Nach den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs muss Butterkuchen in Teig und Auflage zusammengenommen mindestens 30 Teile Butter auf 100 Teile Getreidemahlerzeugnisse und Stärke enthalten.
Lesen Sie auch: Wenn Männer meinen, sie müssten Frauen (ungefragt) die Welt erklären >>