Innen saftig, außen knusprig - und so fruchtig!

Blitz-Kuchen: Rezept für Kirsch-Streusel-Schnitten! So zart, buttrig und knusprig – sie werden diesen Kirschkuchen lieben

Die Zutaten für dieses Rezept finden sich in jedem gut sortierten Haushalt – und der Obstkuchen ist in Nullkommanichts im Ofen. Probieren Sie das Rezept unbedingt aus!

Teilen
Diese Kirsch-Streusel-Schnitten sind einfach lecker! Innen weich, außen knusprig - und der perfekte Blitz-Kuchen fürs Kaffeetrinken am Wochenende.
Diese Kirsch-Streusel-Schnitten sind einfach lecker! Innen weich, außen knusprig - und der perfekte Blitz-Kuchen fürs Kaffeetrinken am Wochenende.imago/YAY images

Endlich Wochenende! Da gehört es für viele dazu, sich beim gemütlichen Kaffeetrinken mit der Familie ein Stück Kuchen zu gönnen. Nur: Was kommt auf den Tisch? Schnell soll es gehen, nicht zu kompliziert sein – und am besten aus einfachen und nicht zu teuren Zutaten bestehen. Da sind diese Kirsch-Schnitten eine herrliche Lösung! Die Zutaten finden sich in jedem gut sortierten Haushalt – und sie sind in Nullkommanichts im Ofen. Probieren Sie das Rezept unbedingt aus!

Lesen Sie auch: Aus Omas Rezeptbuch: Der schnellste Apfelkuchen der Welt – in zehn Minuten im Ofen! >>

Lesen Sie auch: Aperol-Spritz-Frischkäsetorte: Das geniale Rezept ist ganz leicht nachgemacht – und ein echter Hingucker! >>

Rezept für Kirsch-Streusel-Kuchen: So werden die Schnitten richtig lecker

Der Vorteil an diesem köstlichen Rezept: Es braucht nur Standard-Zutaten, die jeder Hobby-Bäcker im Haushalt haben sollte – und ein Glas Kirschen. Genial daran: Wer keine Kirschen hat, kann diese auch ganz einfach austauschen, denn die Streusel-Schnitten lassen sich auch mit frischen Äpfeln, gefrorenen Beeren oder sogar Obst aus der Dose herstellen, das allerdings gut abtropfen sollte. Hinein kommt, was der Vorratsschrank hergibt!

Lesen Sie dazu auch: Lecker und frisch. Rezept: So backen Sie das einfachste und beste Krustenbrot der Welt! Warm und mit Salz-Butter ein Genuss >>

Die fertigen Kirsch-Schnitten sind innen weich, außen knusprig, die goldbraunen Streusel bringen den perfekten Crunch mit. Sie schmecken gut abgekühlt, aber auch lauwarm – am besten mit einem Klecks frisch aufgeschlagener Sahne oder einer Kugel Eis. Guten Appetit und viel Freude beim Nachbacken!

Zutaten für Kirsch-Streusel-Schnitten: Das brauchen Sie für den Obstkuchen

Das brauchen Sie: Für den Teig: 250 Gramm weiche Butter, 180 Gramm Zucker, 5 Eier, 300 Gramm Weizenmehl, 150 Gramm Speisestärke, 3 Teelöffel Backpulver, 2 Teelöffel Vanilleextrakt, Prise Salz, etwas Milch. Für den Belag: 250 Gramm Weizenmehl, 120 Gramm Zucker, 1 Prise Salz, 120 Gramm kalte Butter, 1 Glas Schattenmorellen

Jetzt auch lesen: Rezept für die ganze Familie: So machen Sie das beste Wurstgulasch der Welt! Mit Paprika und Zwiebeln wird's herrlich würzig >>

Der Kirschkuchen ist nach diesem Rezept schnell gemacht - und die Streusel-Schnitten sind einfach lecker!
Der Kirschkuchen ist nach diesem Rezept schnell gemacht - und die Streusel-Schnitten sind einfach lecker!imago/YAY images

Und so geht’s: Zuerst werden die Streusel vorbereitet. Dafür 250 Gramm Mehl mit 120 Gramm Zucker und einer Prise Salz vermischen und die kalte Butter zugeben. Mit den Händen rasch zu einem krümeligen Streuselteig verkneten. Kühl stellen.

Die Kirschen abtropfen lassen. Dann die weiche Butter für den Teig mit Zucker schaumig rühren, bis die Masse sehr hell geworden ist. Die Eier einzeln zugeben und unterrühren. Vanillextrakt unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und diese trockenen Zutaten immer im Wechsel mit etwas Milch in den Teig geben. Es sollte ein nicht zu fester, aber auch nicht zu weicher Teig entstehen.

Jetzt auch lesen: So zart, so lecker! Rezept für Pflaumenkuchen mit Streuseln: Oben knusprig, innen weich – so gelingt der Obstkuchen wie bei Oma >>

Backofen auf 180 Grad Oder- und Unterhitze vorheizen. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und die Kirschen darauf verteilen. Dann die Streusel über die Kirschen krümeln. Kuchen im Ofen für etwa 30 bis 40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Guten Appetit!

Jetzt auch lesen: Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Hoppel Poppel“? Dieses Gericht ist das perfekte Abendessen – und so günstig! >>