Echte Kohlrouladen machen viel Arbeit - aber es gibt auch eine Variante, die schneller geht und genauso gut schmeckt.
Echte Kohlrouladen machen viel Arbeit - aber es gibt auch eine Variante, die schneller geht und genauso gut schmeckt. imago/Panthermedia

An welche Dinge denken Sie, wenn Sie an echte deutsche Hausmannskost denken? Ein leckeres Gericht, das sicherlich vielen in den Sinn kommt, ist die Kohlroulade. Es gibt nur ein Problem: Es macht nicht gerade wenig Arbeit, echte Kohlrouladen vorzubereiten und zu braten. Allerdings gibt es auch eine Variante, die genauso gut schmeckt – und auf den wohl schwierigsten Teil der Zubereitung verzichtet. Hier kommt das Rezept für Kohlrouladen für Faule!

Jetzt auch lesen: Achtung, die Grill-Saison beginnt! Omas leckerer Kartoffelsalat: Dieses Rezept ist großartig – und dank Fleischsalat so supersimpel! >>

Rezept wie bei Oma: Das brauchen Sie für Kohlrouladen für Faule

Der Trick: Die Kohlroulade für Faule ist eigentlich nichts anderes als eine leckere, geschmorte Kohl-Hack-Pfanne mit Bratensoße, würzig eingekocht. Am Ende wird die Soße mit leckerer Creme Fraiche verfeinert. Übrigens: Zu den Kohlrouladen für Faule passen Kartoffeln oder Kartoffelbrei wunderbar, aber auch auf frischem Reis ist die Kohl-Pfanne ein Genuss.

Lesen Sie auch: Köstlich-würzige Hacksteaks vom Grill: Das Traditionsrezept aus DDR-Zeiten! >>

Sie brauchen: 500 Gramm gemischtes Hackfleisch, 1 Kilogramm Weißkohl, 2 Esslöffel Tomatenpark, 1 Esslöffel Butterschmalz, 1 Liter Rinderbrühe, 150 Gramm Creme Fraiche, 1 Zwiebel, Pfeffer und Salz.

Jetzt auch lesen: Schnell gemacht und superlecker: So geht der beste Nudelsalat! Das Rezept ist unschlagbar – Sie werden ihn nie wieder anders machen >>

Kohlrouladen für Faule: So gelingt das leckere Rezept garantiert

Und so geht’s: Die Zwiebel schälen und fein hacken. Etwas Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Das Hackfleisch zugeben und krümelig anbraten, bis es gar ist. Das Tomatenmark zugeben, kurz mitbraten und mit etwa 100 Milliliter von der Brühe ablöschen.

Jetzt auch lesen: Hack-Würstchen für den Grill: Diese rumänischen Mititei nach Opas Rezept sind unfassbar lecker >>

Den Kohl putzen, den Strunk entfernen und in Streifen schneiden. In den Topf geben und mitbraten, bis er zusammengefallen ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und die restliche Brühe aufgießen. Mit einem Topfdeckel abdecken und für etwa fünf Minuten köcheln. Dann den Topf in den Ofen stellen und bei 175 Grad Umluft für weitere 25 Minuten garen. Dann aus dem Ofen nehmen und die Creme Fraiche einrühren. Noch einmal nachwürzen und servieren. Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Leckere Suppe mit Spinat und Brokkoli: Dieses schnelle Rezept verbindet deutsches Superfood mit mit Wohlfühl-Geschmack >>