Bestes Rezept: Diese deftige Kartoffelsuppe nach Omas Art wird jeder lieben
Hier kommt das unfassbar leckere Rezept für die Kartoffelsuppe nach Omas Art. Die brachte schon früher immer die ganze Familie an den Tisch. Und jeder wollte mehr davon!

Kennen Sie den wohligen Duft von Heimat? Er riecht nach Kindheit, nach Erinnerungen, nach Wohlbefinden. Und oft erinnern uns bestimmte Gerichte an zu Hause. So wie Omas Kartoffelsuppe, die es früher immer sonntags gab, wenn wir zu Besuch waren. Die brachte die ganze Familie an den Tisch, für Nachschlag war immer gesorgt. Und jeder wollte mehr davon! Hier kommt das unfassbar leckere Rezept für die Kartoffelsuppe nach Omas Art.
Lesen Sie auch: Perfektes Rezept fürs Abendessen: Couscous-Frikadellen sind so leicht und lecker – und machen richtig satt >>
Zutaten für die Kartoffelsuppe
Sie brauchen: 1 Kilo Kartoffeln, 2 kleine Zwiebeln, 3 Möhren, 1 dicke Scheibe Knollensellerie, 3 Esslöffel Öl, 1 Liter Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, 1 EL Petersilie (TK), 6 Wiener Würstchen
Lesen Sie auch: Leni Klum liebt Bohnensuppe von Oma – hier kommt das Rezept >>

Lesen Sie auch: Fantastischer Fitness-Salat für alle, die abnehmen möchten: Dieses Rezept ist ein echter Diät-Tipp >>
So wird die Kartoffelsuppe gemacht
So geht’s: Zwiebeln, Möhren und Sellerie schälen und in kleine Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und fein würfeln. Zwei Esslöffel Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig andünsten. Kartoffeln, Möhren und Sellerie dazugeben, gut unterrühren und kurz mitschmoren. Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Kartoffelsuppe eine halbe Stunde köcheln lassen.
Jetzt auch lesen: Gefüllte Kartoffeln mit Käse und Speck: Mit diesem Rezept wird die Kartoffel zum echten Leckerbissen >>
Gekochte Suppe mit dem Kartoffelstampfer stampfen. So bleiben in der Konsistenz noch immer kleine Stückchen übrig. Wer es noch feiner mag, nimmt den Zauberstab zum Pürieren.
Die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit dem restlichen Öl anbraten. (Wer die Suppe vegetarisch mag, lässt die Würstchen einfach weg.)
Suppe mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken, Petersilie und Würstchen dazugeben. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Currysoße selbst gemacht: Mit diesem genialen Rezept machen Sie die ganze Familie glücklich >>