Beschwipste Melone & Co.
So erfrischend und lecker wie in der DDR: Vier Blitzschnell-Obstsalate – perfekt für warme Sommertage
Wir haben für Sie vier Rezepte zusammengestellt, mit denen sie auch abends punkten können.

Die Sommer-Temperaturen in Deutschland kratzen an der 40-Grad-Marke. Die Tage werden immer wieder so heiß, dass schweres Essen im wahrsten Sinne des Wortes zu schwer ist. Grillen? In der Hitze noch mehr Hitze erzeugen? Besser nicht. Viel verträglicher und vor allem leckerer und erfrischender sind da Obstsalate, die am besten auch noch aus dem Kühlschrank kommen.
Lesen Sie auch: Leckerer Schlank-Salat für den Sommer: Dieses Rezept ist herrlich frisch, superschnell gemacht und hilft beim Abnehmen>>
Wir haben für Sie vier frische Obstsalate zusammengestellt, so wie sie schon in der DDR zubereitet wurden. Also ohne Kiwis, Nektarinen, Guaven, Karambole und Passionsfrucht. Gibt es nicht, hieß es damals. Also gibt es diese exotischen Früchte aus dem Süden auch nicht in unseren Rezepten. Dafür, so war die DDR, wurde der Obstsalat oft mit etwas Alkohol zum Drehen gemacht.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Rezept Nr. 1: Beschwipste Melone – in der Melone serviert
Zutaten: eine kleinere Melone, 200 Gramm süß-saure Äpfel, 2 EL Sultaninen, 4 EL brauner Rum, 1 Glas Sekt, 2 EL frischgepresster Zitronensaft und 2 EL Zucker.
Lesen Sie auch: Am, im und auf dem Wasser: Darum sind Berlins Gewässer einfach wunderschön – die besten Tipps! >>
Zubereitung: Als erstes die Sultaninen im Rum einweichen. Dann die Melone am oberen Ende flach aufschneiden. Das Fruchtfleisch herausnehmen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Äpfel schälen, entkernen und ebenfalls in Würfel zerteilen. Die Fruchtwürfel jetzt mit den Sultaninen, eiskaltem Sekt, Zitronensaft und Zucker mixen und dann den Obstsalat in die ausgehöhlte Melone füllen. Für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank und dann eisgekühlt servieren.
Rezept Nr. 2: Bunter Obstsalat mit Quark
Zutaten: 600 Gramm Früchte (Pfirsiche, Orangen, Aprikosen, Äpfel, Birnen, Bananen), 1 EL Erdbeerlikör, 100 Gramm Magerquark, 2 EL Schlagsahne, 2 EL frischgepresster Zitronensaft, Zucker.
Zubereitung: Die Früchte entkernen und in Würfel oder Scheiben schneiden und mit dem Erdbeerlikör (wahlweise Kirschlikör) beträufeln. Für das Dressing Quark, Sahne, Zitronensaft und je nach Geschmack 1 bis zwei EL Zucker verrühren und dann mit den Früchten mischen. Kaltstellen und durchziehen lassen.
Rezept Nr. 3: Herzhafter Traubensalat
Zutaten: 250 Gramm grüne Weintrauben, 250 Gramm rote Weintrauben, 125 Gramm Gouda, 125 Gramm Kochschinken, 1 Birne, 3 EL Mayonnaise, 125 ml Joghurt, 2 EL frischgepresster Zitronensaft, Salz, Pfeffer und zehn feingehackte Mandeln.
Lesen Sie auch: Neu, lecker und völlig gratis! Jetzt kostenlos die „Rezepte der Woche“ per Mail bekommen – hier können Sie sich anmelden>>
Zubereitung: Die Trauben halbieren, Gouda, Kochschinken und die Birne in Würfel schneiden. Das Dressing aus der Mayo, aus Joghurt und Zitronensaft mixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann über Früchte, Käse und Schinken geben, mischen und mit den kleingehackten Mandeln garnieren.
Rezept Nr. 4: Erfrischender Pfirsichsalat mit Schuß
Zutaten: 1 kg süße, saftige Pfirsiche, 150 Gramm Sauerkirschen, 2 EL frischgepresster Zitronensaft, 125 ml Schlagsahne, 4 cl brauner Rum, 2 bis 3 EL brauner Zucker.
Zubereitung: Die Pfirsiche halbieren, enthäuten, entkernen und in Streifen schneiden. Hier kann man natürlich von der DDR-Rezeptur abweichen. Mit Nektarinen geht es einfacher, von denen muss nicht die Haut abziehen. Die Fruchtschnitze werden dann mit dem Rum, dem Zucker und dem Zitronensaft gemixt. Zum Schluss die entkernten Sauerkirschen und die Sahne unterheben. Im Kühlschrank kaltstellen.