Berliner Luft mit Himbeeren – einfach nur köstlich! Mit diesem DDR-Klassiker vernaschen sie die kommenden Hitzetage im Nu
Die nicht nur in Berlin beliebte Süßspeise ist älter als das gleichnamige Musikstück „Berliner Luft“, das Paul Lincke 1904 schrieb.

Schnell gemacht und in der Hitze so gut und lecker! Die „Berliner Luft“ ist einfach nur köstlich. Und sie ist fix vernascht. Man braucht gar nicht so viele Zutaten dafür und eigentlich kaum Geschick, um sie anzurichten. Nur das Wetter muss passen, und da wird es in den kommenden Tagen wieder richtig heiß in Berlin. Passt also!
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Tomaten-Zwiebel-Baguette: Mit wenigen Handgriffen zu leckerem Brot-Genuss>>
Die Temperaturen schnellen schon morgen wieder nach oben, genau richtig für die süße „Berliner Luft“ mit Himbeersoße, die ja gar nicht so neu ist und auch in der DDR sich größerer Beliebtheit erfreute. Übrigens: Glaubt man Wikipedia, dann ist die Süßspeise, die man durchaus auch als Hauptspeise genießen kann, sogar älter als das gleichnamige Musikstück „Berliner Luft“, das Paul Lincke 1904 schrieb. Es findet sich schon in einem Kochbuch aus dem Jahr 1897 ein Rezept für die „Berliner Luft“. Die Leute wussten eben schon damals, was gut ist und schmeckt.
Diese Zutaten braucht man für die „Berliner Luft“ mit Himbeersoße:
125 g Zucker, 1 Zitrone, 3 Eier, ¼ l Apfelsaft, 8 bis 10 g Gelatine, ½ Päckchen Vanillinzucker, 1 Prise Salz,
Fruchtgelee aus Himbeeren
Die Zubereitung ist easy. Und so geht’s:
Zunächst muss das Eigelb gemeinsam mit dem Zucker cremig geschlagen werden, schön fluffig, dann kommt etwas abgeriebene Schale und der Saft einer Zitrone dazu. Jetzt kann man den Apfelsaft erhitzen.
Lesen Sie auch: Joghurtdeckel ablecken: So gefährlich ist es wirklich!>>
Wichtig: Die Gelantine muss in ein wenig kaltem Wasser vorgeweicht werden, die vorgeweichte Gelatine wird dann im erhitzten Apfelsaft aufgelöst, dann zur Eigelbmasse dazugegeben. Wer will, kann statt Wasser auch Weißwein für das Weichmachen der Gelantine verwenden. Das schmeckt noch einen Tick raffinierter.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für leckeren Blumenkohl-Auflauf: Geht ganz fix, schmeckt der ganzen Familie>>
Unter Zugabe von Salz und Vanillinzucker wird schließlich das Eiweiß steif geschlagen und danach flott unter die Creme gehoben. Fertig! Kalt stellen, fest werden lassen und mit Himbeergelee und ganzen Himbeeren garnieren. Guten Appetit und gute Kühlung!