Klassiker

Leckerer Baumkuchen: So backen Sie den König der Kuchen nach Omas Rezept ganz einfach selber!

Das berühmte Gebäck gibt es in allen erdenklichen Formen: Vom einfachen Ring bis zum vierfachen Turm, als kleine Baumkuchenspitzen in Pralinenform oder als Tortenstücke geformt.

Teilen
Das berühmte Gebäck gibt es in allen erdenklichen Formen: Vom einfachen Ring bis zum vierfachen Turm, als kleine Baumkuchenspitzen in Pralinenform oder als Tortenstücke geformt.
Das berühmte Gebäck gibt es in allen erdenklichen Formen: Vom einfachen Ring bis zum vierfachen Turm, als kleine Baumkuchenspitzen in Pralinenform oder als Tortenstücke geformt.Imago Images

Nicht umsonst gilt der Baumkuchen als König der Kuchen. Bei jedem Bissen hat man die perfekte Kombination von herrlich knackiger Schokolade oder Zitronenguss und luftigem Baumkuchenteig. Zugegeben macht das Backen etwas mehr Arbeit, doch das Ergebnis ist es absolut wert. Der KURIER erklärt, wie der König der Kuchen ganz einfach gelingt.

Zutaten:
  • 175 Gramm Mehl
  • 50 Gramm Zucker
  • 250 Gramm Butter
  • 2 ganze Eier
  • 4 Eigelb
  • 4 Eiweiß
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 75 Gramm Speisestärke
  • 200 Gramm Puderzucker
  • 1 Esslöffel Vanillinzucker
  • 2 Esslöffel Rum
Der Baumkuchen ist ein schichtweise aufgebauter und dann gebackener Kuchen.
Der Baumkuchen ist ein schichtweise aufgebauter und dann gebackener Kuchen.Imago Images

Und SO gelingt Ihnen der perfekte Baumkuchen:

1.     Die Butter, den Puderzucker, die Eigelb und die ganzen Eier zu einer schaumigen Masse verrühren. Dann geben Sie den Vanillinzucker und den Rum hinzu.

2.     Die Eiweiß steif schlagen, den Zucker unterrühren und dann alles auf die schaumig gerührte Masse geben.

3.     Nun vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und der Speisestärke und sieben es über die Masse. Danach alles mit einem Löffel gut unterheben.

Lesen Sie auch: DDR-Klassiker: Kennen Sie noch Buchteln? Mit diesem Rezept schmecken sie wie früher bei Oma

4.     Nun heizen Sie den Ofen auf 190 Grad vor. Legen Sie eine Springform (Durchmesser 26 Zentimeter) mit Backpapier aus. Tipp: Macht man das Backpapier nass und knüllt es zusammen, lässt es sich danach besser in Form bringen.

5.     Drei Esslöffel Teig auf den Boden der Springform geben und etwas zehn Minuten backen lassen. Auf die hellgelb gebackene Schicht wieder zwei Esslöffel Teig geben und wieder hellgelb backen. So fahren Sie weiter fort, bis der ganz Teig verbraucht ist. Acht bis neun teigschichten müssten so entstehen. Ganz zum Schluss lassen Sie alles mit ein wenig Oberhitze backen.

6.     Nehmen Sie nun den Kuchen aus dem Ofen, stürzen ihn und lassen ihn erkalten. Dann lassen besteichen Sie die Torte mit Zitronenguss, wer mag, kann natürlich auch einen Schokoladenguss nehmen) und lassen alles antrocknen.

Guten Appetit!

Übrigens: Wussten Sie schon, dass das Gebäck „Baumkuchen“ wurde schon vor über 200 Jahren gebacken und zu besonderen Anlässen oder Festlichkeiten gereicht. Im Jahr 1807 hat der Konditormeister, Johann Andreas Schernikow, ein wohlschmeckendes Rezept in Lüneburg erfahren und dieses in seine Heimatstadt Salzwedel gebracht.