Ein Klassiker, der einfach nie aus der Mode kommt
Köstlicher Rührkuchen wie bei Oma: Dieses Rezept ist supereinfach, richtig fürs Kaffeetrinken – und die Zutaten hat jeder zu Hause!
Der leckere Kuchen kann je nach Vorlieben und Vorräten beliebig angepasst werden.

Jeder kennt es: Es ist Sonntag, am Nachmittag lockt eine Tasse Kaffee und ein gemütliches Stück Kuchen – nur leider fehlt der Kuchen! Wohl dem, der eine pralle Hobbybäcker-Ausstattung besitzt. Doch auch ohne große Vorräte kann jeder schnell und einfach einen köstlichen Kuchen zaubern – mit einem Rührkuchen-Rezept, das schmeckt wie auf Omas Kaffeetafel! Und das beste: Der leckere Kuchen kann je nach Vorlieben und Vorräten beliebig angepasst werden.
Es handelt sich dabei um ein sowieso schon köstliches Grundrezept – doch der Kuchen lässt sich wirklich kinderleicht variieren. Wer etwa noch gemahlene Mandeln oder Nüsse im Schrank hat, kann statt 500 Gramm Mehl 200 Gramm Mehl und 400 Gramm Nüsse verwenden. Dann wird aus dem Rührkuchen ein köstlicher Nusskuchen. Wer ein Drittel des Teiges abnimmt, es mit Backkakao versetzt und dann beide Teigsorten in einer Form mit einer Gabel etwas „verwirbelt“, erhält am Ende einen Marmorkuchen. Und Hobbybäcker, die die Milch durch Eierlikör ersetzen, bringen den Geschmack des Likörs auf den Kaffeetisch. Gutes Gelingen!
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, der 4. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die im Oktober besonders viel Power haben
Heiz-Saison gestartet
Heizkosten sparen: Wozu ist der kleine Plastik-Stift auf dem Thermostat da?
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Verkehrsvorschau
Baustellen-Wahnsinn in Berlin: HIER dauert es ab Mittwoch länger
Lesen Sie auch: DDR-Leibspeise „Kalter Hund“: So zaubern Sie die süße Sünde aus Keksen, Kakao und Kokosfett auf den Tisch – mit drei Variationen >>
Der leckere Rührkuchen lässt sich ganz leicht variieren
Sie brauchen: 250 Gramm Butter, 250 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 5 Eier, 500 Gramm Mehl, 250 Milliliter Milch, eine Gugelhupf- oder eine Kastenform
So geht’s: Zutaten aus der Kühlung nehmen und für etwa eine Stunde draußen liegen lassen – denn sie müssen Zimmertemperatur haben, damit der Kuchen gelingt! Dann schlagen Sie die Butter mit den beiden Zucker-Sorten schaumig. Die Eier werden einzeln eingerührt. Ein einer separaten Schüssel wird das Mehl mit dem Backpulver vermischt und dann in die Butter-Zucker-Ei-Masse gesiebt. Zwischendurch immer schluckweise die Milch zugeben. Die Form mit etwas Butter fetten und den Teig einfüllen.
Gebacken wird der Kuchen bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) für etwa 60 Minuten. Die Stäbchenprobe verrät, ob der Kuchen durch ist. Dann für etwa 15 Minuten in der Form ruhen lassen und auf einen Teller stürzen. Wer mag, kann den ausgekühlten Kuchen später mit Schokoladenglasur oder Puderzucker verzieren. Guten Appetit!