Klassiker aus der DDR: Kennen Sie noch Buchteln? Mit diesem einfachen Rezept schmecken sie wie bei Oma
Buchteln sind ein leckeres Gebäck aus Hefeteig, die mit diesem Rezept ganz einfach zubereitet sind.

Sie sind super fluffig und in Windeseile goldbraun gebacken – Buchteln! Mit selbst gemachter Vanillesoße schmeckt das leckere Hefegebäck wie früher bei Oma. Die Buchteln können auch beliebig gefüllt werden. Egal wie Sie die Buchteln am liebsten mögen – mit diesem Rezept gelingt Ihnen der DDR-Klassiker ganz einfach:
Lesen Sie auch: Mit diesen drei Super-Tricks werden hartes Brot oder Brötchen wieder wie frisch vom Bäcker! Probieren Sie es aus...
Zutaten für die Buchteln:
Sie brauchen: 500 Gramm Mehl, 250 Milliliter Milch, 40 Gramm Hefe, 80 Gramm Zucker, 75 Gramm Butter oder Margarine, 1 Ei, Zucker
Lesen Sie auch: Tipps und Tricks zum Sparen! Zu diesen Zeiten sollten Sie im Supermarkt einkaufen
Zutaten für die Vanillesoße:
Sie brauchen: 3 Eigelb, 40 Gramm Zucker, 1 Vanilleschote, 250 Milliliter Sahne
Und so werden die leckeren Buchteln gemacht:
1. Für den Teig zerbröseln Sie zuerst die Hefe, rühren die mit der lauwarmen Milch glatt und lassen alles für 10 Minuten ruhen.
2. Danach das Mehl in eine Schüssel sieben, Ei, Zucker, Margarine sowie Hefemilch hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgerätes alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
3. Decken Sie dann den Teig mit einem Küchentuch ab und lassen ihn in der Schüssel an einem warmen Ort für mindestens 30 Minuten ruhen.
Lesen Sie auch: Ganz einfach und sooo lecker: So gelingt Ihnen der perfekte Streuselkuchen nach Omas Rezept!>>
4. Anschließend den Teig mit den Händen durchkneten, in 8 Stücke teilen, mit den Händen flach drücken. Wer mag, kann die Buchteln auch befüllen: Dafür die Teigkugeln vor dem Backen kurz eindrücken und die Füllung hinein geben. Diese anschließend mit dem Teig umschließen. Eine klassische Füllung ist Pflaumenmus, einige bevorzugen aber auch Marzipan, Schokolade oder befüllen sie mit je einer Erdbeere.
5. Eine Springform (24 cm Durchmesser) mit Butter befetten, die Teigstücke hineingeben und für weitere 20 Minuten ruhen lassen.
6. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
7. Dann die Buchteln im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und mit Puderzucker bestreut servieren.
Für die Vanillesoße Eier trennen. Zucker mit den Eigelben mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine einige Minuten schaumig schlagen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Sahne mit der ausgekratzten Vanilleschote und dem Vanillemark in einem Topf aufkochen. Die heiße Sahne auf die Eigelb-Zucker-Masse gießen, zurück in den Topf geben und bei schwacher Hitze rühren, bis die Soße sämig ist. Zuletzt die Vanillesoße durch ein feines Sieb passieren und entweder kühlstellen oder warm mit den Buchteln servieren.
Guten Appetit!
Buchteln sind ein typisches Gericht aus der böhmischen Küche, das auch Eingang in die sächsische, schwäbische, bayerische, schlesische und österreichische Küche gefunden hat.