Ein leckerer Apfelkuchen ist das perfekte Gebäck für die Kaffeetafel.
Ein leckerer Apfelkuchen ist das perfekte Gebäck für die Kaffeetafel. IMAGO / agefotostock

Was soll man sagen? Apfelkuchen geht einfach immer! Und dieser hier ist ganz besonders lecker. Natürlich gehört eine große Portion leckerer Äpfel hinein. Aber auch eine andere Zutat sorgt dafür, dass dieses Kuchen außergewöhnlich süß und saftig wird: In den Teig kommt Vanillepudding.

Und während der Kuchen dann im Ofen backt, bereiten Sie sich schon mal einen großen Pott Kaffee zu, richten ihren Lieblingsplatz gemütlich her, schnuppern den köstlichen Geruch der aus der Küche strömt und genießen einfach die Vorfreude. Wetten, dass Sie nicht enttäuscht sein werden?!

Lesen Sie auch: Cremiges Vanille-Eis selber machen: So gelingt es ohne Maschine und mit nur drei Zutaten! >>

Zutaten für einen Apfelkuchen:

  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 150 Zucker
  • 150 Gramm weiche Butter
  • 1 Packung Vanillepudding
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Packung Backpulver
  • 230 Gramm Mehl
  • 50 Milliliter Milch
  • 3 Äpfel
  • 5 EL Zimt-Zucker
Dieser Apfelkuchen überzeugt Sie garantiert.
Dieser Apfelkuchen überzeugt Sie garantiert. Foto: Berliner KURIER/ Dajana Rubert

So wird der Apfelkuchen gemacht:

1. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden.

2. Springform mit Backpapier auslegen und Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Tipp: Macht man das Backpapier nass und knüllt es zusammen, lässt es sich danach besser in Form bringen.

3. Eier, Salz und Zucker mit dem Handrührgerät mindestens drei Minuten schaumig schlagen.

4. Butter, Vanillepudding, Vanillezucker, Backpulver, Mehl und Milch unterrühren.

5. Teig in die Springform geben.

6. Apfel-Spalten kreisrund auf dem Teig verteilen und leicht reindrücken.

7. Mit der Zimt-Zucker-Mischung großzügig bestreuen.

8. Kuchen im Ofen 40 Minuten backen. Mit Alufolie abdecken (damit er nicht zu dunkel wird) und weitere 10 Minuten backen.

9. Abkühlen lassen und servieren.

Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Russischer Zupfkuchen wie in der DDR: So gelingt er ganz einfach und schmeckt so köstlich >>

Welche Äpfel für den Apfelkuchen?

Wussten Sie, dass in  Deutschland  über 2.000 Sorten Äpfel angebaut werden, weltweit sogar 30.000? Kein Wunder, dass man über die Sorten schon mal den Überblick verliert. Doch welche nimmt man dann nun für den Apfelkuchen? Das ist natürlich in erster Linie Geschmackssache. Dennoch gilt: Man unterscheidet in Tafel- und Kochäpfel, letztere sind für diesen Kuchen besser geeignet. Dazu zählen Braeburn, Boskop, Elstar, Cox Orange und Jonagold. Ihr Vorteil: Sie entfalten aber beim Backen ihr ganzes Aroma und gewinnen an Süße und Saftigkeit.