Backen Sie doch Milchbrötchen einfach mal selber: So schmecken die weichen Brötchen wie vom Bäcker!
Besonders bei Kindern sind die weichen und fluffigen Brötchen sehr beliebt.

Sie schmecken zum Frühstück, zum Kaffee oder einfach auch mal zwischendurch als süßer Snack: Milchbrötchen. Gerade wenn der Teig besonders weich und fluffig ist, kann man von ihnen nicht genug bekommen. Und das Gebäck ist auch ganz einfach und schnell selber zu machen. Denn in den Gekauften beim Bäcker stecken oft Verdickungsmittel und künstliche Aromen. Mit unserem Rezept brauchen Sie gerade einmal acht Basic-Zutaten. Und die Konsistenz ist so herrlich weich und fluffig. Probieren Sie es aus!
Lesen Sie dazu jetzt auch: Verrücktes Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Affenfett“? Dieser leckere Brotaufstrich schmeckt herrlich – und kostet nicht viel Geld! >>
Zutaten für die fluffigen Milchbrötchen
Sie brauchen für 10 Milchbrötchen: 250 Milliliter Milch, 80 Gramm Butter, 500 Gramm Weizenmehl (Type 405), 50 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, ½ Würfel Hefe (21g), 1 Ei (Gr. M), außerdem etwas Butter für die Form und zum Servieren, etwas Mehl zum Arbeiten, 2 - 3 Esslöffel Milch zum Bestreichen
Lesen Sie auch: Rezept für Brötchen aus vier Zutaten: So backen Sie die einfachsten Schrippen der Welt – knusprig und perfekt fürs Frühstück >>

Und so werden die leckeren Milchbrötchen gemacht:
1. Erwärmen Sie zuerst die Milch, geben die Butter in Stücken dazu und lassen diese in der warmen Milch schmelzen. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen. Dann bröseln Sie die Hefe in Stückchen dazu.
Lesen Sie auch: Original-Rezept aus der DDR: Diese süßen Spritzkuchen müssen Sie probieren – so schmecken sie wie früher bei Oma
2. In die Mehl-Mischung geben Sie nun die warme Milch mit der Butter und das Ei. Verkneten Sie nun alles mit dem Knethaken für circa 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig. Lassen Sie den nun abgedeckt mindestens 45 Minuten ruhen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
3. Ein Backblech oder eine Auflaufform (ca. 30 x 20 cm, am besten aus Keramik) mit Butter einfetten. Legen Sie dann den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und teilen Sie diesen mit einem Teigteiler oder einem Messer in 10 gleiche Portionen.
Tipp für Milchbrötchen mit Schoko: Füllen Sie die Teigportionen mit je 1 TL Schokoladencreme!
4. Formen Sie nun die Teiglinge in längliche oder runde Brötchen und legen diese mit etwas Abstand in die vorbereitete Form. Lassen Sie nun alles zugedeckt weitere 15 Minuten ruhen. Heizen Sie inzwischen den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vor.
Lesen Sie auch: Luftige Quarkbällchen wie frisch vom Bäcker – so geht's ganz einfach!
5. Die Brötchen nun mit etwas Milch bestreichen und im vorgeheizten Backofen ungefähr 20 Minuten backen. Vor dem Servieren mit flüssiger Butter bestreichen. Fertig!
Guten Appetit!
Die weichen Brötchen mit Frischhaltefolie bedecken, so bleiben sie schön weich und trocknen nicht aus. Sie können die Milchbrötchen auch einfrieren.