Rezept des Tages

Aus dem Ofen blitzschnell auf den Tisch: Rosenkohl-Auflauf mit Kochschinken

So einfach und gut schmeckt der Herbst. Dieser Auflauf mit Rosenkohl und Kochschinken ist schnell zubereitet und schmeckt herrlich mild und cremig.

Teilen
Rosenkohl kann man für dieses Rezept frisch oder auch tiefgekühlt verwenden. 
Rosenkohl kann man für dieses Rezept frisch oder auch tiefgekühlt verwenden. dpa

An Rosenkohl scheiden sich die Geister. Die einen lieben ihn, die anderen denken an zerkochte, grüne Pampe, wenn sie Rosenkohl hören. Dabei sind die kleinen Röschen supergesund und schmecken toll, wenn man sie richtig zubereitet. Rosenkohl kann durchaus ein wenig Röstaroma vertragen, zu weich gekocht schmecken die kleinen Kohlköpfe nicht. Dieses Rezept mit Kochschinken und Käse ist einfach und unheimlich lecker. 

Und so geht's:

Zutaten für Rosenkohl-Auflauf mit Kochschinken

Für vier Portionen benötigen Sie etwa 600 Gramm TK-Rosenkohl, 250 Gramm gekochten Schinken, 250 Gramm mittelalten Gouda, 200 Gramm Creme fraiche und 30 Gramm gehobelte Haselnüsse. 

Lesen Sie auch: Geh deinen Weg mit Liebe, auch wenn er nicht gerade ist>>

Geben Sie den Rosenkohl zunächst unaufgetaut in kochendes Salzwasser und lassen Sie ihn sieben Minuten darin vorgaren. Schneiden Sie währenddessen den Kochschinken in Streifen.  Raspeln Sie den Käse grob mit einer Reibe und vermengen Sie ihn mit der Creme fraiche. 

Lassen Sie den Rosenkohl abtropfen und geben Sie ihn in eine Auflaufform. Verteilen Sie den Schinken auf dem Rosenkohl und streichen Sie die Käsemasse zum Schluss darüber. Streuen Sie die Nüsse über den Käse und schieben Sie die Auflaufform in den Backofen. 

Rosenkohl schmeckt besonders gut, wenn er Röstaromen entwickelt. Angebraten oder wie hier frittiert ist der kleine Kohl eine Köstlichkeit. 
Rosenkohl schmeckt besonders gut, wenn er Röstaromen entwickelt. Angebraten oder wie hier frittiert ist der kleine Kohl eine Köstlichkeit. St. Bart

Bei 250 Grad sollte der köstliche Auflauf nach 10 Minuten überbacken sein. Der Käse muss goldgelb werden, dann ist es genau richtig. Dazu passen Salzkartoffeln, aber auch eine Scheibe Bauernbrot oder Baguette.

Lesen Sie auch: Schneller Rosenkohl aus der Pfanne: 4 Zutaten, 15 Minuten, superlecker!>>

Wer das Gericht mit weniger Kalorien zubereiten möchte, ersetzt die Creme fraiche durch Schmand oder Frischkäse. 

Wussten Sie schon, dass Rosenkohl ein wahrer Gesundbrunnen ist: Jede Menge Vitalstoffe  können dazu beitragen, uns vor Erkältungen und grippalen Infekten zu schützen. Rosenkohl ist außerdem ein guter pflanzlicher Eiweiß-Lieferant. Rosenkohl enthält überdies sekundäre Pflanzenstoffe, die bei Arthritis und  Asthma helfen können.