Abnehm-Brot ganz einfach: Rezept für Weißbrot ohne Kohlenhydrate! Dieses leckere Toastbrot ohne Mehl passt in jeden Diät-Plan
Diese leckere Brot-Alternative hat nur wenig Kohlenhydrate- und schmeckt trotzdem superlecker!

Wir Deutschen wollen auf unser Brot nicht verzichten. Es ist ein Stück Kulturgut, eines der Hauptnahrungsmittel hierzulande. Das Problem: Wer ein paar Pfunde abnehmen will, setzt gern auf eine Ernährung, die auf Kohlenhydrate verzichtet – und da ist auch der Verzicht auf Brot vorgeschrieben. Allerdings gibt es Alternativen, die sich mit Zutaten zubereiten lassen, die es inzwischen in jedem Supermarkt gibt.
Jetzt auch lesen: Blitz-Pasta für die ganze Familie: Spaghetti mit Fleischbällchen wie bei „Susi und Strolch“! So zaubern Sie das leckere Gericht >>
Brot zum Abnehmen: Dieses Low Carb-Toastbrot passt in jeden Diätplan
Hätten Sie zum Beispiel gedacht, dass Sie ganz ohne Mehl ein superleckeres Weißbrot zaubern können, das sich im Toaster sogar toasten lässt? Sie müssen das Brot dafür nur in einer normalen Kastenform backen, es dann in dünne Scheiben schneiden und etwas länger toasten als normales Toastbrot. So werden die Schnittflächen leicht knusprig und die Ränder goldbraun und knackig. Hier kommt das geniale Rezept für das leckere Brot.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept! Kohl-Pfanne mit Hackfleisch und Kartoffeln: Dieses günstige Gericht ist das perfekte deftige Abendessen >>
Sie brauchen: 300 Gramm Magerquark, 4 Eier, 100 Gramm gemahlene Mandeln, 100 Gramm Leinsamenmehl, 1 Teelöffel Meersalz, 1 Teelöffel Natron, Gewürze nach Belieben (z.B. etwas Paprika, Knoblauchpulver, Pfeffer).
Und so geht’s: Quark und Eier in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu einer glatten Masse verrühren. Dann die gemahlenen Mandeln und das Leinsamenmehl (gibt’s übrigens in vielen Supermärkten und Drogerien) unterrühren. Salz, Natron und Gewürze zugeben und gut unterrühren.
Lesen Sie auch: Das Rezept aus der DDR: Herzhafter Kuchen mit Eiern, Speck, Tomaten und Champignons - sooo deftig-lecker! >>
Kastenform mit Backpapier auslegen – so klappt's viel besser
Eine Kastenform fetten oder mit Backpapier auslegen. Tipp: Einen Bogen Backpapier unter fließendem Wasser einweichen und vorsichtig auswringen – das feuchte Papier lässt sich wunderbar in die Form einpassen. Teig in die Form geben (nicht wundern, er ist relativ fest) und mit einem Teigschaber hineindrücken und glatt streichen. Bei 190 Grad im Ofen für 45 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob das Brot durch ist.
Auskühlen lassen, in Scheiben schneiden und servieren. Im Toaster wird das Brot noch etwas krosser. Tipp: Wer möchte, kann dem Brot zusätzlich noch Körner hinzufügen, etwa Sonnenblumenkerne oder geschrotete Leinsamen. Guten Appetit!