In den richtigen Stollen gehören viele Rosinen, Orangeat und Zitronat.
In den richtigen Stollen gehören viele Rosinen, Orangeat und Zitronat. Foto: imago stock&people

Das Wochenende steht vor der Tür, wir feiern den zweiten Advent – wie wäre es mal mit einem Ausflug in die Weihnachtsbäckerei? Weil ein Weihnachten ohne Stollen kein richtiges Weihnachtsfest wäre, hat der KURIER hier den ultimativen Rezept-Tipp zum Wochenende: So gelingt der leckere Christstollen ganz bestimmt!

Um den Stollen zu backen, benötigen Sie 300 Gramm Rosinen, je 100 Gramm Orangeat und Zitronat, 100 Gramm gemahlene Mandeln und 125 Milliliter Rum. Außerdem 1 Teelöffel Zitronenschale, 850 Gramm Mehl, einen Würfel frische Hefe, 150 Milliliter Milch, 200 Gramm Butter, zwei Eier, 100 Gramm Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker und eine Prise Salz. Außerdem sind verschiedene Gewürze nötig, die dem Stollen sein Aroma geben: Kardamom, Muskat und Zimt. Um den Stollen nach dem Backen zu dekorieren, sind 100 Gramm Butter und viel Puderzucker nötig.

Lesen Sie auch: DDR-Rezepte: Diese Plätzchen sollten Sie mal wieder ausprobieren! >>

So funktioniert es: Die Früchte (Rosinen, Zitronat, Orangeat und Zitronenschale) werden mit den gemahlenen Mandeln und dem Rum gemischt. Dann muss alles eine Stunde durchziehen, besser noch über Nacht. Das Mehl kommt in eine Schüssel, in der Mitte wird eine Kuhle eingedrückt. Dort hinein wird die Hefe gebröselt. Die Milch muss dann leicht angewärmt werden, geben Sie 2 Esslöffel der lauwarmen Milch und eine Prise Zucker über die Hefe. In der Kuhle wird alles etwas miteinander vermischt und mit etwas Mehl bedeckt. Dann abdecken und etwa 30 Minuten gehen lassen.

Mit diesem Rezept gelingt der Weihnachtsstollen garantiert

Dann geht es richtig los: In kleinen Stücken kommt die Butter zum Mehl, Eier, Zucker, eine Prise Salz und Gewürze (je ½ Teelöffel) kommen hinzu. Alles muss dann gut miteinander verknetet werden, mindestens für zehn Minuten. Währenddessen wird nach und nach Milch die restliche Milch zugegeben. Zum Schluss wird die in Rum getränkte Frucht-Mischung eingearbeitet. Dann muss der Teig an einem warmen Ort abgedeckt für weitere 30 Minuten gehen.

Ist der Teig gegangen, wird er nochmals durchgeknetet, in zwei Hälften geteilt und zu zwei Stollen geformt. Dann kommen die guten Stücke auf ein Blech, das mit einer Schicht Alufolie und einer Schicht Backpapier ausgelegt ist. Dort müssen die Stollen nochmals 30 Minuten gehen, bevor sie bei 220 Grad (Umluft: 200 Grad) für etwa 45 Minuten backen. Lassen Sie, während die Stollen backen, ausreichend Butter in einem Topf schmelzen. Sobald die fertigen Gebäcke aus dem Ofen kommen, werden sie dick mit der Butter eingestrichen. Nach dem Abkühlen mit mehr geschmolzener Butter wiederholen und zum Schluss die Stollen mit Puderzucker bestreuen. Gelagert werden die Stollen am besten luftdicht verpackt an einem kühlen Ort. Guten Appetit!