Wichtiger Experten-Tipp: Wenn Ihre Rollläden DAS nicht haben, bringen Sie sich in Gefahr!
Wer denkt schon gerne darüber nach, dass das Zuhause mal brennen könnte. Muss man aber, denn dann braucht man einen Fluchtweg. Das kann aber zum Problem werden, wenn elektrische Rollläden nicht öffnen.

Elektrische Rollläden sind praktisch, können aber bei einem Hausbrand zum Risiko werden. Denn Fenster sind im Einfamilienhaus in der Regel im Notfall ein Rettungsweg. Da bei einem Feuer auch oft der Strom ausfällt, verhindern die elektrischen Rollläden womöglich die Flucht vor den Flammen. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin.
Dabei gibt es Lösungen: Manche elektrischen Rollläden können im Notfall mit einer Handkurbel geöffnet werden. Andere Produkte haben ein mechanisches Federsystem, das sich durch einen Knopf neben dem Fenster lösen lässt und den Rollladen hochfährt. Eine Möglichkeit sind auch Elektrosysteme, die eine akkubetriebene Notöffnung bieten.
Lesen Sie dazu auch: Sprit ist nicht immer gleich teuer: Mit dieser Faustregel sparen Sie beim Tanken pures Geld! >>
Und Kunststoff-Rollläden können auch eine Art Sollbruchstelle haben - man kann sich also bei akuter Gefahr den Weg freibrechen. Eine einfache Lösung kann auch sein: Ein für die Feuerwehr und deren Leitern gut erreichbares Fenster nicht mit einem elektrischen, sondern einem manuell bedienbaren Rollladen auszustatten.