Kopfläuse sind nicht gefährlich, aber unangenehm. Los wird man sie mit Läusemitteln aus der Apotheke und einem Kamm mit feinen Zinken. 
Kopfläuse sind nicht gefährlich, aber unangenehm. Los wird man sie mit Läusemitteln aus der Apotheke und einem Kamm mit feinen Zinken.  dpa/Silvia Marks

Sie sind eklig und unangenehm, aber gerade in Schulzeiten, wenn die Kinder engen Kontakt zueinander haben, manchmal eben kaum zu vermeiden. Dann juckt und krabbelt es im Haar. Doch wenn besonders Kinder häufig von den Parasiten betroffen sind, hat das nichts mit mangelhafter Körperhygiene zu tun.

Und sie sind auch nicht gefährlich: Die Tiere übertragen hierzulande keine Krankheiten, betonen Kinder- und Jugendärzte.

Lesen Sie auch: Haben Sie auch diese kleinen Löcher in der Kleidung? Was man dagegen tun kann >>

Mit Läusen nicht in die Schule!

Dennoch gilt: Je früher der Befall erkannt wird, desto weniger können sich die Kopfläuse weiterverbreiten. Steht die Kopflaus-Diagnose, darf das betroffene Kind auch nicht mehr in Kita oder Schule. Stattdessen steht regelmäßiges Auskämmen auf dem Stundenplan.

Dafür das Haar mit Wasser und einer Haarspülung anfeuchten und Strähne für Strähne vom Ansatz bis zur Spitze mit einem speziellen Läuse- oder Nissenkamm mit engen Zinken durchkämmen.

Lesen Sie auch: 28 Prozent Energie und 50 Prozent Wasser sparen: Sieben Fehler bei der Spülmaschine, die richtig Geld kosten >>

So erkennen Sie den Läusebefall bei Ihrem Kind

Den Kamm anschließend auf einem hellen Papier- oder Handtuch abstreifen. Denn so lässt sich erkennen, ob noch Läuse im Haar sind: Ausgewachsene Läuse sind etwa 3 Millimeter lang und rötlich braun. Ihre winzigen Eier, die sogenannten Nissen, ähneln gelben oder braunen Samen. Sind die Läuse bereits daraus geschlüpft, haben sie eine weiße Farbe.

Lesen Sie auch: Neue Virus-Varianten sorgen für mehr Krankheitsfälle: Christian Drosten erwartet starke Corona-Welle noch vor Weihnachten! >>

Da das Auskämmen laut dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) oft nicht ausreicht, um alle Läuse loszuwerden, sollte zusätzlich ein Läusemittel verwendet werden – am besten mehrmals. Denn auch acht bis zehn Tage nach der Behandlung können noch Larven nachschlüpfen. Läusemittel gibt es beispielsweise als Shampoo, Spray oder Lösung.

Übrigens: Hat sich das Kind Kopfläuse eingefangen, sollten alle Familienmitglieder regelmäßig ihre Haare mit dem Läusekamm kontrollieren. Sonst steckt man sich leicht gegenseitig wieder an. (www.kinderaerzte-im-netz.de)