Wenn die Trommel ins Schleudern gerät

Wenn die Waschmaschine rüttelt: Diese Tricks und Tipps helfen

Wir erklären, welche Gründe dahinterstecken können und wie Sie sie beheben.

Teilen
Beim Schleudergang wackeln Waschmaschinen manchmal heftig hin und her.
Beim Schleudergang wackeln Waschmaschinen manchmal heftig hin und her.Florian Schuh/dpa-tmn

Beim Schleudergang wackeln Waschmaschinen manchmal heftig hin und her. Kein Wunder, schließlich dient er dazu, so viel Wasser wie möglich aus den Textilien zu schütteln. Doch es kann vorkommen, dass dabei nicht nur die Trommel rotiert, sondern sich die gesamte Maschine bewegt. Wir erklären, welche Gründe dahinterstecken können und wie Sie sie beheben.

Lesen Sie auch: Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich Wäsche bei 30 oder 40 Grad wasche? >>

Tipp 1: Gerät von der Wand wegrücken

Vor allem das Schleudern einer Waschmaschine ist dann in der Nachbarwohnung gut zu hören. Es lohnt sich also, Geräte von der Wand abzurücken.

Lesen Sie auch: Haben Sie auch diese kleinen Löcher in der Kleidung? Das können Sie dagegen tun >>

Tipp 2: Nicht zu schwer beladen

Jede Waschmaschine hat ein maximales Ladegewicht. Das Fassungsvermögen ist in der Regel auf sechs bis neun Kilogramm begrenzt. Füllt man zu viel Wäsche in die Trommel, hat die Maschine Schwierigkeiten beim Schleudern. Weitere Informationen zum maximalen Füllgewicht finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Einfach die Maschine einmal leer durchlaufen lassen und dabei darauf achten, ob es trotzdem zu einem starken Wackeln kommt.

Tipp 3: Aufstellen mit Wasserwaage

Der Kampf gegen das Wackeln beginnt bereits beim Aufstellen: „Am besten nimmt man dazu eine Wasserwaage“, rät Jörg Siebolds von der Stiftung Warentest in Berlin. Denn wenn die Maschine nicht gerade steht, entstehen beim Schleudern starke Vibrationen, die zu Rissen im Inneren des Geräts führen können. Durch einen unebenen Boden oder falsch justierte Füße kann es passieren, dass die Waschmaschine schräg steht – wodurch sie beim Schleudern stark wackelt. 

Lesen Sie auch: So lecker: Machen Sie Frozen Joghurt doch einfach mal selber!

Eine zu schwere Ladung kann die Waschmaschine beim Schleudern ins Wackeln bringen.
Eine zu schwere Ladung kann die Waschmaschine beim Schleudern ins Wackeln bringen.Tobias Wölki/Imago

Tipp 4: Antivibrationsmatte für Waschmaschine auf Dielen

Auf einem Dielenfußboden werden die Vibrationen und Geräusche einer Waschmaschine noch verstärkt. Abhilfe kann hier eine Entkopplungsmatte schaffen, auch als Antivibrationsmatte im Handel zu finden. Dazu raten die Experten der Zeitschrift Schöner Wohnen (Ausgabe November 2016). Die Maschine muss auf der dicken und festen Gummimatte aus dem Baumarkt allerdings noch mal mit einer Wasserwaage ausgerichtet werden. Die Vibrationen und Geräusche lassen sich damit auch nicht ganz unterbinden, doch verbessere es die Situation, sagen die Experten.

Lesen Sie auch: Achtung, heimliche Stromfresser! Diese drei Haushaltsgeräte verbrauchen nachts viel Strom >>

Tipp 5: Untersuchen Sie die Ablaufpumpe

Wenn die Ablaufpumpe nicht funktioniert, kann das Waschwasser nicht aus der Trommel abfließen und es entsteht wieder eine Unwucht. Die Folge: Die Waschmaschine wackelt stark. Entweder ist die Pumpe bloß verstopft oder sie ist schlichtweg defekt. Um einen Defekt ausschließen zu können, sollte zuerst das Flusensieb überprüft und gründlich gereinigt werden. Sollte es nicht verunreinigt sein, muss die Pumpe auf Schäden untersucht und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

Tipp 6: Stoßdämpfer sind defekt oder alt

Wenn keiner der vorangegangenen Punkte zutrifft, können auch veraltete Stoßdämpfer dafür verantwortlich sein, dass die Waschmaschine übermäßig wackelt. Das kommt vor allem bei älteren Maschinen öfter vor. Sollte dies der Fall sein, denken Sie über den Kauf einer neuen Waschmaschine nach.