Weihnachtsklassiker Kartoffelsalat: Die besten Tricks, die besten Rezepte
Egal ob süddeutsch mit Brühe oder doch mit Mayo, wie es im Norden Deutschlands üblich ist: Mit diesen Empfehlungen schmeckt es immer lecker.

Es ist inzwischen ein klassisches Weihnachtsgericht: Würstchen mit Kartoffelsalat. Schnell, lecker - und einfach. Dabei wird die Kunst des guten Kartoffelsalats oft unterschätzt. Egal ob "süddeutsch" mit Brühe, Essig und Öl oder mit Mayonnaise wie eher im Norden Deutschlands üblich: Damit der Salat besonders gut gelingt, braucht es ein paar Tricks und das richtige Rezept. Der KURIER hat beides für Sie.
Nehmen Sie am besten festkochende Kartoffel-Sorten. Sie behalten ihre Festigkeit, die Schale platzt nicht auf und beim Mischen zerfallen sie nicht so leicht. Kochen Sie die Kartoffeln außerdem nicht zu weich. Oft werden sie bereits am Vortag gekocht – sie sollen dadurch mehr Festigkeit bekommen. Kartoffeln abdampfen lassen und erst dann schälen.
Und wenn etwas übrig bleibt? Kartoffelsalat lebt von seiner Frische und sollte nach der Zubereitung am besten sofort verzehrt werden. Einfrieren ist keine gute Idee – Kartoffeln, die Frost bekommen, werden süß.
Salate mit selbst gemachter Mayonnaise sollten noch am selben Tag gegessen werden. Mit gekaufter Mayonnaise hält er sich zumindest ein bis zwei Tage im Kühlschrank. Ohne Mayonnaise geht auch mal drei Tage im Kühlschrank.
Und hier die besten Rezepte:
Omas bester Kartoffelsalat
Zutaten für acht Portionen:
- 2 kg Kartoffeln, festkochend
- 140 g Zwiebeln
- ½ Liter Gemüsebrühe
- 3 EL milder Essig
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer, Zucker
- 250 g Mayonnaise
- 4 wachsweich gekochte Eier
- Fleischwurst und Gewürzgurke nach Belieben
- Für die Garnitur: Petersilie, Ei, Tomate, Gewürzgurke
Pellkartoffeln schon am Vortag kochen, abgekühlt schälen, aber noch ganz lassen, und am besten mit einem sauberen Tuch abgedeckt kühl stellen.
Nach Geschmack bereitet Oma dann am nächsten Tag den Salat mit verschiedenen weiteren Zutaten: z. B. mit 5 wachsweich gekochten Eiern, kleingewürfelt, oder einige klein gewürfelte Gewürzgurken (nicht zu saure, gerne Spreewälder Art) oder/und klein gewürfelte Fleischwurst. Also zuerst die Eier kochen und kalt werden lassen, dann die anderen Zutaten klein würfeln.
Die Pellkartoffeln in ziemlich dünne Scheiben schneiden und mit den ganz fein gehackten Zwiebeln mischen. Die Brühe zusammen mit dem Essig (nach Geschmack auch mit Wasser verlängert), eingerührtem Senf, Salz, Pfeffer und Zucker in einem kleinen Topf aufkochen lassen. Oma sagte immer: „Vorsicht, nicht zu sauer!“
Etwas abkühlen lassen und dann über die Kartoffeln gießen. Kurz einziehen lassen und dann die Eier, Gurken usw. zugeben. Jetzt gut durchziehen lassen und dann erst die Mayonnaise unterheben.
Mit Eiern, Tomaten, Gewürzgurken und Petersilie garnieren.
Die Mayonnaise ist sehr wichtig! Also am besten selber machen oder die beste kaufen. Mindestens 82% Fett!

Lauwarmer schwäbischer Kartoffelsalat
Zutaten für acht Portionen
- 2 kg Kartoffeln (festkochend)
- 4 weiße Zwiebeln, klein gewürfelt
- 80 g Petersilie, gehackt
- Für das Dressing:
- 500 ml Gemüsebrühe
- 4 EL Olivenöl
- 3 EL Apfelessig
- 4 TL Senf
- Salz und Pfeffer
- ca. 80 g der gekochten Kartoffeln
Kartoffeln waschen und ungeschält ca. 20 Minuten in gesalzenem Wasser kochen.
Abkühlen lassen, die Schale abpellen und in Scheiben schneiden.
Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Petersilie grob hacken. Beides zu den Kartoffeln geben.
Brühe erhitzen, die restlichen Dressingzutaten einrühren und zusammen mit den gekochten Kartoffelscheiben mit einem Pürierstab glatt pürieren.
Das fertige Dressing über den Kartoffelsalat gießen, vorsichtig vermischen und kurz ziehen lassen. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Mit ein wenig Petersilie bestreut servieren. Fertig.

Mediterraner Kartoffelsalat (vegan)
Zutaten für 6 bis 8 Portionen
- 1,5 kg Kartoffeln, festkochend
- 2 Handvoll Rucola
- 7 getrocknete Tomaten, in kleinen Stücken
- 15 Cherrytomaten, in Scheiben geschnitten
- 1 rote Zwiebel, in Streifen
- 10 Radieschen, in Scheiben
- 4-5 Scheiben oder ein Stück veganer Käse, in Stücken oder zerbröckelt
- 2 EL schwarze Oliven, in Ringen
- Für das Dressing:
- 5 EL Olivenöl
- 4 EL weißer Balsamico
- 1 TL Senf
- 100 ml Brühe
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer, frisch gemahlen
Die Kartoffeln 15 bis 20 Minuten schnittfest kochen. Anschließend abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden.
Alle Zutaten für das Dressing gründlich miteinander verrühren.
Nun alle Salatzutaten und das Dressing miteinander vermengen und den Kartoffelsalat ungefähr 20 Minuten ziehen lassen.
Er hält 1-2 Tage im Kühlschrank. Dabei empfiehlt es sich, den Rucola immer frisch dazu zu geben.

Exotischer Süßkartoffel-Salat mit Avocado
Zutaten für 8 Personen
- 2 kg Süßkartoffeln
- 4 Avocado
- 2 Kopf Römersalat
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL gemahlener Kreuzkümmel und Koriander
- 2 TL Chiliflocken
- 2 EL brauner Zucker
- Salz, Pfeffer
- 3 Bio-Zitronen
- 8 EL Olivenöl
- 1 Bund Minze
- 2 EL Tahini (Sesampaste)
- 2 TL flüssiger Honig
Knoblauch schälen und fein hacken. Zitronen heiß abwaschen, trockenreiben, Schale fein abreiben und Saft auspressen. Kreuzkümmel, Koriander, Chiliflocken, Knoblauch, Zucker, 1 TL Salz, 1 EL Zitronensaft, Zitronenschale und Öl vermengen, so dass ein Gewürzöl entsteht.
Süßkartoffeln schälen und in ca. 3 Zentimeter große Würfel schneiden. In einer Schüssel mit dem Gewürzöl gründlich mischen. Süßkartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C/ Umluft: 200 °C) 20 bis 30 Minuten garen.
Avocado halbieren, entsteinen und das Fruchtfleisch aus der Schale lösen. In grobe Stücke schneiden und mit 1 EL Zitronensaft beträufeln.
Römersalat putzen, in Streifen schneiden, waschen und trocken schleudern. Minze waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und in Streifen schneiden.
Für das Dressing Tahini, 2 EL Zitronensaft, ca. 50 ml Wasser und Honig verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Blech aus dem Ofen nehmen, Süßkartoffeln lauwarm abkühlen lassen. Salatzutaten in einer großen Schüssel mischen, mit dem Dressing beträufeln und sofort servieren.